Progonosen zur Corona-Impfung: Für jeden was dabei

Die Nachrichtenlage zu einer möglichen Corona-Impfung ist mehr als abwechslungsreich.
Symbolbild: Freepik

Zahlreiche Firmen und Institute haben aktuell Projekte zur Erfoschung von Wirkstoffen gegen das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 gestartet. Kein Wunder, will man diversen Medienberichten glauben, sitzen die Milliarden dafür weltweit mehr als locker. Aktuell wären es weltweit bereits 138 Projekte. Dabei wechseln sich die Pressemeldungen zwischen himmelhoch jauchzend und in weite Ferne rückend ab. Kurz: Es ist für jeden was dabei.

Auch auf der oben verlinkten Seite des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (VFA) fand eine Trendwende statt. Noch im Februar 2018 verkündete man ebendort, dass der Weg zu einem zugelassenen Medikament im Schnit 13 Jahre dauern würde. Das erscheint auch dem Konsumenten logisch, der sein Leben liebt und alle möglichen Langzeitfolgen und Nebenwirkungen ausgeschlossen wissen möchte. Doch nun wird aus heiterem Himmel verlautbart: „Neue Technologien und Vorerfahrung mit Impfstoffprojekten gegen verwandte Viren (siehe unten) machen eine enorme Beschleunigung möglich.“

Täglich widersprüchliche Meldungen

Den bunten Mix an widersprüchlichen Medieninformationen der letzten Monate haben wir auszugsweise hier für Sie zusammengetragen. Kurz zusammengefasst – jeder schreibt irgendetwas, wobei die Nachricht von heute in komplettem Widerspruch zur Nnachricht von gestern stehen kann:

30.1.2020 – Infektionsspezialist: „Impfstoff gegen alle Coronaviren in weiter Ferne“ (Kurier)

8.2.2020 – Schnell ein Corona-Impfstoff? Völlig illusorisch (zdf heute)

15.4.2020 – Forscher machen Hoffnung: Impfung gegen Coronavirus doch noch heuer? (OÖN)

24.4.2020 – Diskussion um zukünftige Impfung entbrannt (mdr)

30.4.2020 – WHO Europa: Suche nach Impfstoff noch ein weiter Weg (Sueddeutsche)

30.4.2020 – Coronavirus: Hoffnung auf erste Ergebnisse zu Impfstoff im Sommer (Volksblatt)

7.5.2020 – Der lange Weg zur CoV-Impfung (ORF)

9.5.2020 – Coronavirus wird auch ohne Impfung verschwinden (Krone)

18.5.2020 – Corona-Wirkstoff eines US-Labors wirkt bei Menschen (vol.at)

20.5.2020 – Warum eine Impfpflicht beim Coronavirus sinnlos wäre (RP-Online)

21.5.2020 – Ohne Coronavirus-Impfstoff nicht zurück ins Büro (OÖN)

26.5.2020 – Experten erwarten leistbaren Corona-Impfstoff (Salzburg24)

26.5.2020 – Warum es so lang dauert, einen Corona-Impfstoff zu entwickeln (Deutschlandfunk)

Was denken Sie – ist eine Impfpflicht angesichts dieser Informationslage eine seriöse Option? Oder kocht mittlerweile jeder sein eigenes Süppchen, angetrieben von ideologischen und finanziellen Interessen?