Am AfD-Bundesparteitag haben heute die Delegierten der Partei einen neuen Bundesvorstand gewählt.
Für viele Polit-Beobachter lief der heutige Parteitag in der Grugahalle in Essen (Nordrhein-Westfalen) erstaunlich ruhig und diszipliniert ab. Für Wirbel sorgten nur Ausschreitungen der Antifa im Vorfeld des Parteitags. Dabei wurden auch mehrere Polizisten durch Linksextremisten verletzt.
Hier der neue Bundesvorstand der AfD:
Tino Chrupalla (82,72 %)
Bundessprecher
Alice Weidel (79,77 %)
Bundessprecherin
Stephan Brandner (90,77 %)
1. stellvertretender Bundessprecher
Peter Boehringer (85,35 %)
2. stellvertretender Bundessprecher
Kay Gottschalk (61,71 %)
3. stellvertretender Bundessprecher
Gottschalk setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen Dirk Spaniel (30,48 %) durch
Carsten Hütter (82,39 %)
Bundesschatzmeister
Alexander Jungbluth (74,15 %)
stellvertretender Bundesschatzmeister
Dennis Hohloch (59,38 %)
Schriftführer
Marc Jongen (54,71 %)
1. Beisitzer
Jongen setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen Christina Baum (42,89 %) durch
Martin Reichardt (86,68%)
2. Beisitzer
Dirk Brandes (88,31 %)
3. Beisitzer
Heiko Scholz (89,79 %)
4. Beisitzer
Roman Reusch (63,99 %)
5. Beisitzer
Reusch setzte sich mit einem arroganten Auftritt gegen Ingo Hahn (32,92 %) aus Bayern durch
Hannes Gnauck (50,57 %)
6. Beisitzer
In zwei Abstimmungen setzte sich Hannes Gnauck (49,9 % / 49,71 %) gegen Markus Wagner (47,16 % / 46,8 %) durch, jedoch nicht mit der dafür notwendigen Mehrheit. Deshalb wurde der Wahlgang erneut eröffnet. Als Kandidaten wurden erneut Hannes Gnauck und Markus Wagner (vorgeschlagen von Martin Vincentz) sowie Ingo Hahn genannt. Hahn lehnte eine erneute Kandidatur ab. Das erneute Duell verlor Wagner (44,66 %) knapp.
„Info-DIREKT Live-Podcast“ zum Parteitag
Eine Einschätzung zum neuen Bundesvorstand der AfD werden wir mit Info-DIREKT in den nächsten Tagen wahrscheinlich in einem „Info-DIREKT Live-Podcast“ vornehmen. Folgen Sie uns auf YouTube und Telegram, um immer am Ball zu bleiben!