Letzte Woche habe ich ein Buch gelesen, das schon lange auf meiner Leseliste stand, aber immer wieder nach unten gerutscht ist. Es war Volker Zierkes Erstling „Enklave“.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Buch „Enklave“ erschien schon 2020 und schildert die packende Geschichte eines jungen Offiziers, der den Auftrag erhält, bewaffnete Dissidenten zu jagen. Die Kapitel, die als Tagebucheinträge angelegt sind, werden immer wieder von einem Interludium unterbrochen, das einem anderen Handlungsstrang folgt. Erst am Ende erschließt sich der Zusammenhang dieser beiden Geschichten.
Zierke war selbst Soldat
Volker Zierke war selbst Zeitsoldat bei der Bundeswehr, was dem Buch zugutekommt. Man merkt, dass hier jemand schreibt, der das Militär nicht nur aus der Theorie kennt. Das Werk erinnert an Ernst Jünger und an den Kriegsfilmklassiker „Apocalypse Now“ (1979) von Francis Ford Coppola. Jüngers Tagebücher gab Zierke in einem Podcast auch als eine der größten Inspirationen an. In diesem Gespräch erzählte der Autor auch, dass Langweile dazu beitrug, die Novelle „Enklave“ zu schreiben. Desweiteren wollte er kein destruktives Werk abliefern, was ihm zweifellos gelungen ist.
Erstes Hörbuch bei Jungeuropa
2021 wurde Zierkes Buch wurde von Falk Schakolat professionell eingelesen und kann jetzt auch als Hörbuch genossen werden. Es war das erste Hörbuch aus dem Hause Jungeuropa. Wer also Zierke lieber hören (rund 3 Stunden) statt lesen will, wird auf verschiedenen Plattformen (nach kostenfreier Anmeldung) fündig:
- https://open.spotify.com/intl-de/album/5lS0MbxE4Mo5fe8dG6wU8i?si=cEm9dNHJSmuIfomQ7HTfOQ
- https://music.amazon.de/albums/B08XBP64FR?trackAsin=B08XC3RF49
- https://www.last.fm/de/music/Falk+Schakolat/Enklave
Über die Sonntagsstücke
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]