Zwölf Uhr mittags (Sonntagsstück #27)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

„Zwölf Uhr mittags“ ist nicht nur ein Westernklassiker, sondern auch ein Film, der mich sehr zum Nachdenken über Freundschaft gebracht hat. Der Film, der im Original „High Noon“ heißt, gewann zurecht vier Oscars.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Gary Cooper spielt Town Marshal Will Kane, der an seinem letzten Arbeitstag heiratet und die Stadt mit seiner Frau verlassen will. Kane erfährt, dass der frisch entlassene Verbrecher Frank Miller mit dem 12-Uhr-Zug in die Stadt kommen will, um sich an Kane zu rächen. Der Sheriff will erst fliehen, entschließt sich aber doch seine Pflicht zu tun, weil ihm klar ist, dass er vor Miller nicht sein restliches Leben weglaufen kann.

Die Suche nach Unterstützung

Die Schlüsselszene im Film ist für mich, die Suche nach Unterstützung: Kane läuft verzweifelt durch die Stadt und bittet die Bewohner, vor allem seine Freunde, um Hilfe. Kein Bürger ist bereit, ihm im Kampf gegen Miller zu helfen. Immer wenn ich diese Szene sehe, frage ich mich, wer würde mir in einem Extremfall helfen? Was kann man von Freunden verlangen?

Fred Zinnemann inszenierte den Streifen in Echtzeit

Der Film läuft in Echtzeit, was man an der immer wieder eingeblendeten Uhr, die gnadenlos auf 12 Uhr mittags zuläuft, schön verfolgen kann. Der aus Österreich stammende Regisseur Fred Zinnemann schuf mit „Zwölf Uhr mittags“ einen spannenden Western, der zu den besten Filmen des Genres zählt. Neben Gary Cooper, der für diesen Film den Oscar für den besten Hauptdarsteller verliehen bekam, treten Grace Kelly („Das Fenster zum Hof“) und in einer Nebenrolle der junge Lee Van Cleef („Zwei glorreiche Halunken“) auf.

Die Ballade von High Noon wurde sogar ins Deutsche übersetzt

Das Titellied für den Film wurde von Tex Ritter eingesungen, der dafür den Oscar gewann. „Do not forsake me“ war so populär, dass Bruce Low die deutsche Version „Sag, warum willst du von mir gehen“ produzierte. Es gibt auch eine französische Variante von John William mit dem Titel „Si toi aussi tu m’abandonnes“.

Hier kann der Western von 1952 angesehen: https://www.dailymotion.com/video/x3ngulx

Über die Sonntagsstücke: 

Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert