Im weißen Rößl (Sonntagsstück #30)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

In diesem Sonntagsstück geht es leider schon wieder um einen Todesfall. Die österreichische Schauspielerin Waltraut Haas ist am 23. April verstorben. Ihr zu Ehren möchte ich den Spielfilm „Im weißen Rößl“ vorstellen.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Als ich die hörte, dass Waltraut Haas im Alter von 97 Jahren verstorben ist, musste ich sofort an die Wirtin Josepha Vogelhuber denken. Diese Rolle spielte Haas 1960 im Streifen „Im weißen Rößl“. Neben ihrem ersten Filmauftritt als „Mariandl“ in „Der Hofrat Geiger“ an der Seite von Paul Hörbiger und Hans Moser, war es ihr größter Erfolg.

„Im weißen Rößl“ mit Spitzenbesetzung

An bekannten Schauspielern mangelte es dem Film „Im weißen Rößl“ nicht. Neben Haas brillierten Peter Alexander als Kellner Leopold Brandmeyer und Gunther Philipp als Sigismund Sülzheimer. Auch die junge Karin Dor, die später in den Edgar-Wallace- und Karl-May-Filmen bekannt wurde, ist zu sehen. Gedreht wurde die Komödie am Wolfgangsee, also dem Originalschauplatz der lustigen Geschichte.

Operette aus dem Jahr 1930 wurde oft verfilmt

Der Film basiert auf der Operette „Im weißen Rößl“, die der Komponist Ralph Benatzky (1884-1957) 1930 schuf. Er ließ sich dabei vom gleichnamigen Hotel in St. Wolfgang inspirieren. Das Stück wurde ein Riesenerfolg und in der Folge mehrfach verfilmt; 1935 zum ersten Mal mit Christl Mardayn als Wirtin. Neben der Version von 1960 mit Haas dürfte die Fassung von 1952, u.a. mit Johanna Matz als Wirtin und Johannes Hesters, die bekannteste Verfilmung sein.

Hotel kann heute noch besucht werden

Das namengebende Hotel „Im weissen Rössl“, das seit 1878 besteht, kann immer noch besucht werden. Wer sich kein teures Zimmer im Hotel leisten kann oder will, dem sei das „Seerestaurant“ ans Herz gelegt, in dem dauerhaft Peter Alexander zu hören ist (war zu mindestens bei meinem Besuch vor vielen Jahren so).

Auf YouTube kann der Film angesehen werden:

Über die Sonntagsstücke:

Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert