Am 17. Juli 2025 verunglückte Felix Baumgartner mit nur 56 Jahren. In diesem Sonntagsstück möchte ich nochmal an den patriotischen Extremsportler erinnern.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Mir wurde Felix Baumgartner erst mit seinem Stratosphärensprung ein Begriff. Ich habe außerdem positiv wahrgenommen, dass er ein Patriot war, der mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg gehalten hat. Dazu mehr im „Info-DIREKT Live-Podcast“ mit Jürgen Wirth Anderlan.
Fliegen war sein Leben
Bereits in der Kindheit soll der junge Felix meistens auf Bäumen gewesen sein – Hauptsache über der Erde. Seine Begeisterung für das Fallschirmspringen konnte er beim Bundesheer ausleben. Baumgartner wurde das aber bald zu wenig und er suchte größere Herausforderungen. So kam er zum Base-Jumping, also zum Springen von Objekten. BASE steht dabei für Building (Gebäude), Antenna (Sendemast), Span (Brücke) und Earth (natürliche Erhebung).
Red Bull Förderung
Baumgartner wurde seit 1997 von Red Bull gesponsert, was es ihm ermöglichte sich hauptberuflich auf seinen Extremsport zu konzentrieren. So sind seine spektakulären Sprünge stets mit einem Kamerateam begleitet und gut dokumentiert worden. Das ist das Hauptmaterial der unten verlinkten Dokumentation von 2012, die von Servus TV produzierte wurde.
Marke 5.0.2
Im Film ist die Zahl 5.0.2 öfter zu sehen, u.a. auch als Tattoo auf Baumgartners Rücken. Diese Nummer wurde ihm 1998 von der United States BASE Association vergeben und ist seitdem sein Markenzeichen geworden. Man bekommt diese Nummer erst verliehen, wenn man alle vier BASE-Objekte gesprungen ist. Im Film ist sehr gut zu sehen, wieviel Mut und Körperbeherrschung für solche Sprünge nötig ist. Jeder, der darin keinen Sport sieht, möge nur mal einen Fallschirmsprung machen.
Hier kann die Dokumentation über sein Leben vor dem Weltraumsprung angesehen werden:
Über die Sonntagsstücke:
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]