Für die Rezension von Frederik Schindlers Machwerk habe ich mich nochmal intensiv mit dem Leben von Björn Höcke beschäftigt. Dabei stieß ich wieder auf seinen Auftritt bei Günther Jauch in der ARD.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Im Oktober 2015 war Björn Höcke, damals bundesweit noch unbekannt, bei Günther Jauch in der Sendung „Pöbeln, hetzen, drohen – wird der Hass gesellschaftsfähig?“ zu Gast. Die Sendung, die in voller Länge nicht mehr zu finden ist, erregte ein großes mediales Echo.
Breite Kritik – sogar in der „Jungen Freiheit“
Der Mainstream zerriss damals den Auftritt von Höcke. Für das patriotische Lager war etwas peinlich, dass auch Dieter Stein in der „Jungen Freiheit“ mit Kritik nicht sparte. Seine Prognose war jedenfalls falsch:
„Wohin dieser [= Höckes] Kurs führt, steht fest: nicht nur ins rechte Ghetto, sondern auch in die politische Marginalisierung.“
Keine Auftritte mehr
Es ist verwunderlich, dass Höcke seit 2015 bei keinem großen Sender mehr in eine Talkshow eingeladen worden ist. Das TV-Duell mit Mario Voigt vor der letzten Landtagswahl fand auf Welt TV statt und erzielte hohe Einschaltquoten. Darin kann es also nicht liegen.
Höcke hatte recht
Der AfD-Politiker warnte bei Jauch vor „Gewalt gegen Frauen“ durch die massive Zuwanderung. Höcke forderte eine „Notbremsung“ in der Asylfrage. Die folgenden zehn Jahre haben leider gezeigt, das dies bitter nötig gewesen wäre. Immerhin sind mit Heiko Maas (SPD) und Klaus Bouillon (CDU) zwei Diskussionsgegner von der politischen Bühne verschwunden.
Hier können Auszüge aus der Sendung gesehen werden:
Über die Sonntagsstücke:
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]