So einen Jahresrückblick gab es im Fernsehen bisher sicher noch nie. RTV lud diese Woche vier Chefredakteure alternativer Medien zu einem „RTV Talk Spezial“, um das scheidende Jahr 2023 zu analysieren und einen Ausblick auf das Jahr 2024 zu geben. (Video am Ende des Beitrags)
Zu Gast waren Stefan Magnet (AUF1), Florian Machl (Report 24), Philipp Huemer (Heimatkurier) und Michael Scharfmüller (Info-DIREKT). Moderiert wurde die Runde von Nicolas Schott.
Nicht immer ganz einig
Die fünf Oberösterreicher diskutierten u.a. über den Corona-Wahnsinn und die Möglichkeit diesen aufzuarbeiten, den Bevölkerungsaustausch, die Funktionsweise von Medien, die Klimahysterie und die gefährliche LGBTQ-Ideologie. Im Großen und Ganzen waren sich die fünf bei den meisten Themen einig. Es gab aber auch Meinungsverschiedenheiten beispielsweise darüber, welche Rolle Europa zukünftig in der Welt einnehmen wird.
Gründe für die laufenden Krisen
Spannend: Die Chefredakteure sprachen auch über die Gründe, weshalb europäische Staaten von einer Krise in die nächste taumeln und darüber, was jeder beherzte Patriot tun kann, um Volk und Heimat wieder eine Zukunft zu bieten.
Einig waren sich die fünf darüber, dass das Jahr 2024 eine große Herausforderung wird, trotzdem sei man zuversichtlich diese zu meistern.
Zuseher begeistert
Die Seher auf YouTube zeigen sich von diesem Format begeistert. Dort sind zahlreiche Kommentare wie diese zu finden:
-
„Das Who is Who der freien Medien…..bravo!!! Was wären die letzten Jahre ohne diese freien und kritischen Medien gewesen?!? Danke an alle…..“
-
„Eine wohltuende Diskussionsrunde. Ohne Euch könnte man den Wahnsinn nicht ertragen.
„
Hier der knapp 70 Minuten lange „RTV Talk Spezial“:
(Video direkt auf YouTube ansehen und den RTV-YouTube-Kanal abonnieren)