In der ORF-Pressestunde legte Maria Hubmer-Mogg am Sonntag einen durchwegs starken Auftritt hin. Die Ärztin, die während des Corona-Wahnsinns auf der Seite des Volkes stand, kandidiert mit ihrer Liste „Demokratisch – Neutral – Authentisch“ (DNA) für die EU-Parlamentswahl.
Ein Kommentar von Thomas Steinreutner
Gut vorbereitet ging Hubmer-Mogg in das Gespräch. Den Fragen des ORF-Journalisten und der Profil-Journalistin begegnete sie ruhig und mit zahlreichen Fakten. Dabei ließ sie sich auch von den Angriffen der Haltungsjournalistin Eva Linsinger nicht aus der Ruhe bringen. Besonders bitter für die beiden Interviewer: Hubmer-Mogg warb dafür, das alternative Medium Report24 zu besuchen.
Vor allem bei den Themen Ukraine-Krieg, Klima-Irrsinn und Impfschäden konnte die Ärztin punkten. Weniger überzeugend waren ihre Ausführungen zu ihren Reformplänen für die EU. Beim Thema „Grundrecht auf Abtreibung“ bekannte sie, dass es das Schönste sei, wenn aus der Vereinigung von Samen und Eizelle neues Leben entstehe, ins Detail ging sie jedoch nicht.
Kritik an Massenmigration
In Sachen Migrationsproblematik erläuterte Hubmer-Mogg anhand persönlicher Erfahrungen, warum sie die Massenmigration der letzten Jahre ablehnt und weshalb sie dafür eintritt, die Genfer Flüchtlingskonvention zu überarbeiten. Zudem äußerte sie starke Zweifel an der Darstellung von Migration in den etablierten Medien. Dennoch sei sie keine Gegnerin von Migration, sondern eine Befürworterin von Migration.
Auf die Frage, was sie von der FPÖ unterscheide, antwortete die DNA-Chefin nicht so, wie es sich die beiden Interviewer vermutlich erhofft hatten. Anstatt sich negativ über die FPÖ zu äußern, zeigte sie sich dankbar dafür, dass sie während des Corona-Wahnsinns auf einer FPÖ-Bühne sprechen konnte. Als Unterschied zur FPÖ nannte Hubmer-Mogg, dass sie ihre Arbeit für den Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen riskiert habe und dass sie als Ärztin im EU-Parlament die Bevölkerung in Gesundheitsfragen unterstützen könne.
Hier die vollständige ORF-Pressestunde mit DNA-Chefin Maria Hubmer-Mogg: https://tvthek.orf.at
Ausschnitte des Gespräch sind hier und hier auch auf YouTube zu finden.