Joachim Fernau im „Tatort“ [Sonntagsstück #1]

Das Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Wie für viele Deutsche war für mich letzten Sonntag mal wieder „Tatort“-Zeit. Allerdings habe ich keine aktuelle Folge der bekannten Krimi-Reihe geschaut, sondern die frühe Folge 48 aus dem Jahr 1975.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Dabei entdeckte ich gleich einen alten Bekannten. Wer ganz genau hinschaut, sieht, wie Kommissar Veigl in Joachim Fernaus Werk „Rosen für Apoll“ liest.

Unterhaltung ohne Belehrung

Die alten Folgen, die man zuhauf auf YouTube finden kann, zeichnen sich vor allem durch ihre fehlende politische Korrektheit aus. Für den „Bayerischen Rundfunk“ war damals noch Gustl Bayrhammer als Münchner Hauptkommissar Melchior Veigl im Einsatz. Neben dieser Rolle ist der Schauspieler besonders als Meister Eder aus der Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“ einem breiten Publikum bekannt. An seiner Seite ermittelt übrigens der junge Helmut Fischer, der später durch die Kultserie „Monaco Franze“ berühmt wurde.

Wer mehr über das Buch „Rosen für Apoll“ wissen will, möge zum aktuellen Magazin Info-DIREKT (Ausgabe 53) greifen, wo das Buch von mir rezensiert wurde.

Hier nun der direkte Link zur Fernau Szene im Tatort:

Über die Sonntagsstücke

Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert