Vor kurzem war wieder das Reformationsjubiläum am 31. Oktober. An diesem Tag, an dem in den letzten Jahren mehr „Helloween“ im Mittelpunkt steht, soll Martin Luther 1517 in Wittenberg 95 Thesen an die Schlosskirche genagelt haben.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Während ich noch Studium lernte, dass das sicher eine Legende sei, sieht die moderne Forschung das wieder anders. Hier zeigt sich schön, dass die Geschichtswissenschaft bei weitem nicht immer eine endgültige Antwort liefern kann, sondern nur verschiedene plausible These diskutieren kann.
Der Historiker Benjamin Hasselhorn beschäftigte sich intensiv mit dieser Frage und fasste den Forschungsstand auf humoristische Weise zusammen. Dabei kamen – wie früher in der Harald Schmidt Show – auch Playmobil Figuren zum Einsatz.
Hier kann man das schöne Video ansehen und einiges über den Thesenanschlag lernen:
Über die Sonntagsstücke
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]