Falco über Dekadenz (Sonntagsstück #17)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Als ich vor kurzem wieder mal für eine Konferenz in Wien war, hörte ich am Abend Falco in einem Café. Hier möchte ich ein eher unbekanntes Stück des Wiener Musikers vorstellen.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Falco dürfte jedem Leser ein Begriff sein. Er erreichte als einziger Künstler mit einem deutschsprachigen Lied, nämlich „Rock Me Amadeus“ den ersten Platz der amerikanischen Musik-Charts. Im jetzigen Monat Februar liegt sowohl der Geburtstag Falcos (19. Februar 1957 als Johann Hölzel) als auch sein Todestag nach dem tragischen Verkehrsunfall in der Dominikanischen Republik (6. Februar 1998).

Falco kritisierte Dekadenz schon vor 30 Jahren

Das Lied, das ich präsentieren will, wurde 1992, und damit nach den ganz großen Hits von Falco, veröffentlicht. Mir gefällt neben einzelnen genialen Passagen (Die Titanic sinkt in Panik ganz allanig / Aber gut / Denn wer sich retten tut / Der hat zum Untergang keinen Mut) der ironisch-kritisch Text insgesamt sehr gut.

Der Untergang der Titanic

Falco macht sich im Lied „Titanic“ über die Dekadenz am Beispiel des Luxusdampfers Titanic lustig. Das „unsinkbare“ Schiff sank 1912 als es einen Eisberg rammte und steht symbolisch für menschlichen Größenwahn. In einem Interview äußerte Falco zum Thema Dekadenz:

„Ich halte die Dekadenz für eine europäische traditionelle Form der passiven Anarchie gegenüber dem Establishment, das sich in Europa eindeutig auf Neros Rom zubewegt. Ich möchte darauf hinweisen, dass wir uns in einer Gesellschaft befinden, die sich darauf verlässt, dass ihr im Fallen die Flügel wachsen. Ich bin nicht der Sting mit seinem Regenwald und ich bin nicht der, der Müll auf 24 verschiedene Arten voneinander trennt. Diese Art von Dekadenz ist sicherlich eine Art Resignation. Ich komme aus einer Stadt, die Mittelpunkt eines Weltreichs war. Mir wurde die Dekadenz in die Wiege gelegt.“

Lied bleibt aktuell

Diese Einschätzung ist 30 Jahre später nicht überholt. Auch heute kann man das wohl nur aktueller gewordene Lied immer noch gut hören. Nennenswerten Erfolg blieb der Single damals leider versagt. Platz 3 in Österreich und Platz 47 in Deutschland waren im Vergleich zu anderen Falco Hits zu wenig.

Hier kann das Lied mit dem originalen Musikvideo angehört werden:

Über die Sonntagsstücke

Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert