Während die meisten Leser auf das Ergebnis der Bundestagswahl warten, möchte ich zum Zeitvertreib eine Fußball-Dokumentation empfehlen. Sie zeigt nicht nur den FC Bayern München in den 1990er Jahren, sondern auch die Entwicklung der Medien.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Wegen zahlreicher Skandale wurde der FC Bayern in den 90er Jahren medial zum „FC Hollywood“ umgetauft. Neben Ausflügen der Spieler in das Münchner Nachtleben, sorgten die Maulwurf-Affäre, das Tagebuch von Lothar Matthäus und die Wutrede von Trainer Giovanni Trapattoni („Ich habe fertig“) für viel Aufregung an der Säbener Straße. Eine ZDF-Dokumentation beschäftigt sich mit dieser Phase des Münchner Fußballvereins.
In den 90ern wurden die Ereignisse neben dem Platz wichtiger
Im Unterschied zu früher, wurden die Ereignisse durch das neue Privatfernsehen und das immer größer werdende Interesse der Öffentlichkeit nochmal verstärkt. Die Spieler waren dadurch ständig unter Beobachtung und man gewann den Eindruck, dass die Geschehnisse neben dem Platz bald wichtiger wurden als die auf dem Platz.
Diese Typen fehlen dem Fußball heute
Zahlreiche prominente Spieler, wie Lothar Matthäus, Mehmet Scholl, Mario Basler und Stefan Effenberg, kommen in der Dokumentation selbst zu Wort und erzählen aus ihrer Erinnerung, was sich nicht immer deckt. Beim Ansehen der alten Aufnahmen, vor allem der Interviews, wurde mir wieder schmerzhaft bewusst, dass solche Typen dem deutschen Fußball komplett fehlen. Mittlerweile gibt es fast nur noch „Einheitsspieler“, die jeder woken Kampagne folgen.
Nicht nur für Bayern München Anhänger interessant
Die Dokumentation sei übrigens allen Fußballfans ans Herz gelegt, die sich für die Geschichte des Sports interessieren. Dabei muss man kein Bayern München Anhänger sein. So lässt sich auch die letzte Folge der Reihe leichter ertragen: Hier wird das legendäre Champions League Finale 1999, das der FC Hollywood innerhalb von 102 Sekunden in der Nachspielzeit spektakulär gegen Manchester United verlor, ausführlich behandelt.
Hier können alle fünf Folgen abgerufen werden:
https://www.zdf.de/sport/fc-hollywood
Über die Sonntagsstücke
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]