Diese Woche wurde Christian Tramitz 70 Jahre alt. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist vor allem für seine Rolle in der deutschen Komödie „Der Schuh des Manitu“ bekannt. Er spielte die Old Shatterhand Karikatur „Ranger“ an der Seite von Michael „Bully“ Herbig.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
2001 kam „Der Schuh des Manitu“ in die deutschen Kinos. Die Westernkomödie ist eine großartige Hommage an die Karl-May-Filme der 1960er Jahre. Der Streifen ist aber auch ohne Insiderhumor („Mein Großvater sprach noch fließend Französisch“) sehr lustig.
Erfolgreichster deutscher Kinofilm
Während einigen Medien, wie der Spiegel den Film schlecht besprachen, wurde er an der Kinokasse ein Riesenerfolg. Bis heute ist der Film seit der Erfassung 1968 der erfolgreichste deutsche Kinofilm aller Zeiten und wurde mit Preisen überhäuft.
Politisch unkorrekter Humor
Bayerisch sprechende Indianer oder der Klischee-schwule Bruder Abahachis namens Winnetouch sorgten später für Kritik. Wie (fast) immer in Deutschland, musste auch Regisseur und Produzent „Bully“ Herbig, Stellung dazu beziehen. 2015 sagte er noch: „Wir würden es genau so wieder machen“, was er aber 2022 einschränkte. Im Rahmen der Rassismus-Debatte um ein Winnetou-Kinderbuch äußerte Herbig, dass er den Film „nicht mehr so machen“ würde, da die „Comedy-Polizei“ deutlich strenger geworden sei.
Fortsetzung in diesem Jahr
Im August diesen Jahres, also 24 Jahre nach dem ersten Film, kommt der zweite Teil „Das Kanu des Manitu“ ins Kino. Tramitz spielt wieder den Ranger und wie dem Trailer zu entnehmen ist, werden zahlreiche bekannte Figuren wieder auftreten. Inwieweit sich Herbig der politischen Korrektheit beugen wird, wird spannend zu sehen sein.
Solange kann hier der Klassiker von 2001 angesehen werden:
Über die Sonntagsstücke:
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]