„Du gibst nie wieder auf“ (Sonntagsstück #45)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Im Leben ist es wichtig aufrecht zu bleiben und nicht aufzugeben. Das gilt insbesondere für das patriotische Lager, das viel Gegenwind erlebt. Ein Text von Peter Cornelius kann dabei helfen.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Peter Cornelius (geboren 1951) ist ein Wiener Liedermacher, der vor allem in Österreich und der BRD populär ist. Zu seinen größten Erfolgen zählen „Du entschuldige – i kenn’ di“ (1980) oder „Reif für die Insel“ (1982).

Du gibst nie wieder auf

2001 veröffentliche der Sänger nach einer langen Pause das Lied „Du gibst nie wieder auf“, das autobiographische Züge trägt. Gleich zu Beginn besingt er die „schweren und harten“ Jahre, die hinter ihm liegen. Im Anschluss ermutigt sich Cornelius selbst, nie wieder aufzugeben. Das sei er vor allem sich selbst schuldig.

Starke Zeilen

Mir persönlich gefallen zwei Zeilen des Liedes besonders gut:

Alles setzt sich nieder, i bleib‘ trotzdem steh‘n,
Weil mir einfoid, wer i bin, wird des so weitergeh‘n.

Dieses symbolische Verhalten als Einziger stehenzubleiben, erinnert mich nicht nur an das peinliche Niederknien im Fußballbereich, sondern macht wahre Haltung sichtbar. Cornelius kann diesen Text glaubhaft verkörpern.

Kritischer Musiker

Die Kronen-Zeitung brachte im Jahr 2017 ein Interview mit ihm, das unter dieser Schlagzeile veröffentlicht wurde:

„Unangepasst und unverwüstlich“

Darin sprach sich der Liedermacher gegen die „Political Correctness“ aus. Der Sänger betonte, dass diese abgeschafft gehöre. Auch an der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ließ er kein gutes Haar:

„Für mich hat Angela Merkel die Deutschen praktisch ins Koma regiert.“

Er prophezeite ein „schlimmes Erwachen“, womit er leider recht behielt.

Hier kann das Lied angehört werden:

Über die Sonntagsstücke:

Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert