Mensch oder Maschine? (Sonntagsstück #46)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau
Das Sonntagsstück von Karl Sternau

KI, also „Künstliche Intelligenz“, ist in aller Munde. Auch bei Info-DIREKT kommt sie regelmäßig zum Einsatz. Dieses Sonntagsstück ist erstmals ein interaktives Spiel, das auf dem Alan-Turing-Test beruht.

Ein Sonntagsstück von Karl Sternau

Der britische Mathematiker Alan Turing entwickelte 1950 den nach ihm benannten Test, der prüfen soll, ob Maschinen „denken“ können. Mittlerweile hat sich eine Variante etabliert, die wie folgt funktioniert: Der Test gilt als bestanden, wenn 30 Prozent der Testpersonen sich in einem schriftlichen Chat mit einer Maschine fünf Minuten lang täuschen lassen.

ChatGPT besteht Turing-Test

Turing schätzte, dass sein Test vor dem Jahr 2000 erstmals von einer Maschine bestanden werden könnte. Es geschah tatsächlich etwas später, nämlich 2014 als ein sogenannter Supercomputer 33 Prozent der Testpersonen überzeugen konnte, ein 13-jähriger ukrainischer Schüler zu sein. ChatGPT, das bekannteste KI-Werkzeug,  hat den Test ebenfalls schon bestanden.

Kritik am Turing-Test

Kritiker sagen, dass der Test eher die Leichtgläubigkeit der Menschen prüft. Schließlich geht es darum, diese bewusst zu täuschen. Aber auch aus diesem Blickwinkel ist die Turing-Probe spannend. Wie leicht lässt man sich von einer Maschine austricksen?

Interaktives Spiel

Es gibt zahlreiche Spiele, die „Human or Bot?“, also Mensch oder Maschine, simulieren. Auf der unten verlinkten Seite hat man zwei Minuten Zeit in einem Chatfenster zu schreiben. Es empfiehlt sich das auf Englisch zu machen. Nach Ablauf der Zeit und einem kurzen Austausch, muss man sich entscheiden, ob auf der anderen Seite ein Mensch war. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, es ist schwieriger als erwartet.

Hier kann das Spiel gespielt werden:

https://humanorbotgame.com/

Über die Sonntagsstücke:

Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert