Diese Woche verstarb Robert Redford im Alter von 89 Jahren. In diesem Sonntagsstück möchte ich an den Schauspieler und Umweltschützer erinnern und eine Dokumentation zu seinem Leben empfehlen.
Ein Sonntagsstück von Karl Sternau
Einen seiner bekannten Filme, wie „Butch Cassidy und Sundance Kid“, „Die Unbestechlichen“, „Jenseits von Afrika“ und „Der Pferdeflüsterer“, hat bestimmt jeder schon einmal gesehen. Doch Redford war nicht nur ein herausragender Schauspieler und Regisseur, sondern engagierte sich auch abseits der Leinwand.
Filmförderer
Um unabhängigen Filmemacher eine Chance zu geben, gründete Redford 1980 das „Sundance Institute“. Hier sollten Filme, die nicht massentauglich waren, eine Möglichkeit zur Verwirklichung bekommen. Redford kritisierte Hollywood dafür, keine Kunst zu machen. Das Institut und das angeschlossene „Sundance Film Festival“ existiert bis heute und ist eine der bedeutendsten Plattformen für unabhängige Filmkunst.
Regierungskritiker
Redford spielte in mehreren politischen Filmen, die die amerikanische Demokratie hinterfragten, mit. Dazu zählen „Bill McKay – Der Kandidat“ (über einen ungeeigneten Präsidentschaftskandidaten, der nur durch Aussehen glänzt), „Die drei Tage des Condor“ (über einen Whistleblower) und „Die Unbestechlichen“ (über die Watergate-Affäre). Der Schauspieler trat zudem häufig als Regierungskritiker auf. So warf er der Bush-Regierung vor, wegen des Irak-Krieges mit Angst manipuliert zu haben. Dem aktuellen Präsidenten Trump warf er 2019 „Diktator-ähnliches“ Verhalten vor.
Umweltaktivist
Sein Hauptengagement galt aber den Rechten der Indianer und dem Umweltschutz. Letzteres tat Redford bereits seit den 1970er Jahren, also weit, bevor es eine politische Agenda des Mainstreams wurde. 1988 besuchte er sogar die Sowjetunion und nahm an einem ökologischen Treffen teil. Selbst liebte der Schauspieler besonders die Ruhe und Einsamkeit in der Natur. 1969 kaufte er sich ein Tal in Utah und lebte dort zurückgezogen. Dort verstarb er am 16. September 2025.
Hier kann eine Dokumentation zu Redfords Leben angesehen werden:
Über die Sonntagsstücke:
Karl Sternau präsentiert jeden Sonntag ein mehr oder weniger geistiges Fundstück aus der weiten Welt des Internets. Sollte ein hier geteilter Link nicht mehr funktionieren, waren Sie mit Ihrer Lektüre zu spät dran. Über Rückmeldungen zu den Sonntagsstücken sowie Ideen für weitere Sonntagsstücke freuen wir uns: [email protected]