Einen Tag vor Papst Franziskus verstarb Fußball-Legende Werner Lorant. In diesem Sonntagsstück möchte ich an den Spieler und vor allem Trainer Lorant erinnern. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Lorant war Trainer in einer anderen Zeit des deutschen Fußballs, die ich hier schon mal beschrieben habe. Er setzte auf hartes Training („Wer am Samstag nicht so… Continue reading Fußball-Legende Werner Lorant ist verstorben (Sonntagsstück #29)
Kategorie: Sonntagsstück
„I lass mi sicher ned impfen na“ (Sonntagsstück #28)
Heute ist Ostersonntag und viele feiern mit ihrer Familie und Verwandten das Osterfest. Im Gegensatz zur Zeit der Corona-Maßnahmen ist das wieder uneingeschränkt möglich. Das Sonntagsstück möchte mit einem Lied an diese Zeit erinnern. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Ein sehr guter Freund schickte mir während der Corona-Zwangsmaßnahmen 2022 das Lied „#nedmitunsaANS“, welches die Impfung… Continue reading „I lass mi sicher ned impfen na“ (Sonntagsstück #28)
Zwölf Uhr mittags (Sonntagsstück #27)
„Zwölf Uhr mittags“ ist nicht nur ein Westernklassiker, sondern auch ein Film, der mich sehr zum Nachdenken über Freundschaft gebracht hat. Der Film, der im Original „High Noon“ heißt, gewann zurecht vier Oscars. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Gary Cooper spielt Town Marshal Will Kane, der an seinem letzten Arbeitstag heiratet und die Stadt mit… Continue reading Zwölf Uhr mittags (Sonntagsstück #27)
Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ als Hörbuch (Sonntagsstück #26)
Im nächsten Magazin Info-DIREKT (Ausgabe 56, erscheint nächste Woche) darf ich Ernst Jünger porträtieren und sein Buch „Afrikanische Spiele“ vorstellen. Im Sonntagsstück möchte ich auf seinen Erstling „In Stahlgewittern“ eingehen. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Am 29. März hätte Ernst Jünger seinen 130. Geburtstag gehabt. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm mit seinem ersten Buch „In… Continue reading Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ als Hörbuch (Sonntagsstück #26)
Erinnerung an George Foreman (Sonntagsstück #25)
Vor einer Woche verstarb der Boxer George Foreman. Ich habe das zum Anlass genommen, mich mit dem Leben des ehemaligen Weltmeisters zu beschäftigen, der nicht nur als Boxer in der Öffentlichkeit agierte. Dies zeigt eine ältere Dokumentation sehr anschaulich. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau 1949 wurde Foreman in Texas geboren und wuchs in Armut auf.… Continue reading Erinnerung an George Foreman (Sonntagsstück #25)
Volker Zierkes „Enklave“ als Hörbuch (Sonntagsstück #24)
Letzte Woche habe ich ein Buch gelesen, das schon lange auf meiner Leseliste stand, aber immer wieder nach unten gerutscht ist. Es war Volker Zierkes Erstling „Enklave“. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Das Buch „Enklave“ erschien schon 2020 und schildert die packende Geschichte eines jungen Offiziers, der den Auftrag erhält, bewaffnete Dissidenten zu jagen. Die… Continue reading Volker Zierkes „Enklave“ als Hörbuch (Sonntagsstück #24)
Politisch unkorrekte Komödie „OSS 117“ (Sonntagsstück #23)
Während die Originalreihe OSS 117 etwas für Fans alter Agentenfilme ist, haben es die Parodien in sich. Selten habe ich so politisch unkorrekte Filme aus diesem Jahrtausend gesehen. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Neulich war ein Freund zu Besuch, der die Parodien von OSS 117 nicht kannte. Wir haben uns beide sehr amüsiert über den… Continue reading Politisch unkorrekte Komödie „OSS 117“ (Sonntagsstück #23)
Die Geschichte des Politischen Aschermittwochs (Sonntagsstück #22)
Vergangenen Mittwoch war es wieder so weit: Alle großen deutschen politischen Parteien hielten in Bayern ihren Aschermittwoch ab. Das Sonntagsstück geht dieses Mal der Frage nach, woher diese Tradition eigentlich kommt. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Nachdem ich die Ausschnitte der diesjährigen Auftritte im Rahmen des Politischen Aschermittwochs angesehen hatte, habe ich die Ursprünge dieser… Continue reading Die Geschichte des Politischen Aschermittwochs (Sonntagsstück #22)
„Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt“ (Sonntagsstück #21)
Dass vor und nach der Wahl verschiedene Zeiten sind, haben letzte Woche wieder viele schmerzlich erfahren müssen. Ich möchte an diesem Sonntag daher ein Lied allgemein zum Thema „Zeit“ präsentieren. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Barry Ryan (1948-2021) sang 1971 „Zeit macht nur vor dem Teufel halt“ und holte damit ein Jahr später den ersten… Continue reading „Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt“ (Sonntagsstück #21)
TV-Dokumentation über den FC Hollywood (Sonntagsstück #20)
Während die meisten Leser auf das Ergebnis der Bundestagswahl warten, möchte ich zum Zeitvertreib eine Fußball-Dokumentation empfehlen. Sie zeigt nicht nur den FC Bayern München in den 1990er Jahren, sondern auch die Entwicklung der Medien. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Wegen zahlreicher Skandale wurde der FC Bayern in den 90er Jahren medial zum „FC Hollywood“… Continue reading TV-Dokumentation über den FC Hollywood (Sonntagsstück #20)