Vorbild Japan (Sonntagsstück #49)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

In patriotischen Kreisen wird oft Ungarn als Vorbild genannt. Ich möchte in diesem Sonntagsstück mit dem Inselstaat Japan ein weiteres, wirtschaftlich sogar besseres, Vorbild präsentieren. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Für das noch druckfrische Magazin info-DIREKT mit dem Titel „Remigration – und eine andere Welt ist möglich!“ durfte ich das Buch „Alternative Politik. Die japanische… Continue reading Vorbild Japan (Sonntagsstück #49)

Spitzer Humor: Lisa Eckhart im Visier der Antifa (Sonntagsstück #48)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Durch einen kuriosen Zufall bin ich wieder auf die Kabarettistin Lisa Eckhart gestoßen. Ihren politischen unkorrekten Humor möchte ich in diesem Sonntagsstück zu ihrem gestrigen Geburtstag empfehlen. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Um nichts zu verpassen, habe ich wieder mal die „Rechten Termine im Süden“ durchgesehen, die dankenswerterweise die „Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München… Continue reading Spitzer Humor: Lisa Eckhart im Visier der Antifa (Sonntagsstück #48)

Jetzt schlägt’s 13 (Sonntagsstück #47)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

In diesem Sonntagsstück möchte ich wieder einen lustigen Film präsentieren. Dieses Mal mit dem österreichischen Volksschauspieler Hans Moser in der Hauptrolle. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Der Film „Jetzt schlägt’s 13“ ist von 1950 und wurde in Wien gedreht. In meinen Augen zählt er zu den lustigsten Werken mit Moser, der hier die Rolle des… Continue reading Jetzt schlägt’s 13 (Sonntagsstück #47)

Mensch oder Maschine? (Sonntagsstück #46)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

KI, also „Künstliche Intelligenz“, ist in aller Munde. Auch bei Info-DIREKT kommt sie regelmäßig zum Einsatz. Dieses Sonntagsstück ist erstmals ein interaktives Spiel, das auf dem Alan-Turing-Test beruht. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Der britische Mathematiker Alan Turing entwickelte 1950 den nach ihm benannten Test, der prüfen soll, ob Maschinen „denken“ können. Mittlerweile hat sich… Continue reading Mensch oder Maschine? (Sonntagsstück #46)

„Du gibst nie wieder auf“ (Sonntagsstück #45)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Im Leben ist es wichtig aufrecht zu bleiben und nicht aufzugeben. Das gilt insbesondere für das patriotische Lager, das viel Gegenwind erlebt. Ein Text von Peter Cornelius kann dabei helfen. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Peter Cornelius (geboren 1951) ist ein Wiener Liedermacher, der vor allem in Österreich und der BRD populär ist. Zu seinen… Continue reading „Du gibst nie wieder auf“ (Sonntagsstück #45)

„Die zwölf Geschworenen“ (Sonntagsstück #44)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

In diesem Sonntagsstück möchte ich einen Film präsentieren, der als Musterbeispiel der Verhaltenspsychologie gilt. Bis heute wird der Streifen in Wissenschaft und Studium behandelt. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Der Film beginnt nach dem Ende eines Mordprozesses und spielt anschließend im Geschworenenzimmer. Der Fall wirkt anfangs eindeutig – elf Geschworene stimmen direkt für das Todesurteil.… Continue reading „Die zwölf Geschworenen“ (Sonntagsstück #44)

Horst Mahler und „Die Anwälte“ (Sonntagsstück #43)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Letzte Woche, am 27. Juli, verstarb mit Horst Mahler eine der spannensten Gestalten der BRD-Geschichte. Er entwickelte sich vom RAF-Terroristen zum Neo-Nationalsozialisten. In diesem Sonntagsstück möchte ich auf die Geschichte dreier RAF-Anwälte blicken. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau „Ein deutsches Leben“ überschrieb die linke taz ihren Nachruf auf Horst Mahler und ordnet ihn als „Echokammer… Continue reading Horst Mahler und „Die Anwälte“ (Sonntagsstück #43)

Ruhe in Frieden, Felix Baumgartner (Sonntagsstück #42)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Am 17. Juli 2025 verunglückte Felix Baumgartner mit nur 56 Jahren. In diesem Sonntagsstück möchte ich nochmal an den patriotischen Extremsportler erinnern. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Mir wurde Felix Baumgartner erst mit seinem Stratosphärensprung ein Begriff. Ich habe außerdem positiv wahrgenommen, dass er ein Patriot war, der mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg… Continue reading Ruhe in Frieden, Felix Baumgartner (Sonntagsstück #42)

Der Schuh des Manitu (Sonntagsstück #41)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

Diese Woche wurde Christian Tramitz 70 Jahre alt. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist vor allem für seine Rolle in der deutschen Komödie „Der Schuh des Manitu“ bekannt. Er spielte die Old Shatterhand Karikatur „Ranger“ an der Seite von Michael „Bully“ Herbig. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau 2001 kam „Der Schuh des Manitu“ in die deutschen… Continue reading Der Schuh des Manitu (Sonntagsstück #41)

Das Wunder von Bern 1954 jetzt erstmals in Farbe (Sonntagsstück #40)

Das Sonntagsstück von Karl Sternau

In der Sommerpause möchte ich für alle Fußballfans ein besonderes Sonntagsstück präsentieren. Das Wunder von Bern, das sich am 4. Juli jährte, dank künstlicher Intelligenz (KI) erstmals in Farbe. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Am 4. Juli 1954 fand ein Spiel statt, das bis heute als sportliches Wunder gilt. Die westdeutsche Elf um Fritz Walter… Continue reading Das Wunder von Bern 1954 jetzt erstmals in Farbe (Sonntagsstück #40)