Obwohl das Volksbegehren gegen CETA ,TTIP und TiSA kaum mediale Beachtung fand, haben 562.552 Österreicher gegen die umstrittenen Abkommen unterschrieben. Die Initiatoren des Volksbegehrens sprachen einen Tag nach Bekanntgabe der Auszählung von einem „überwältigenden Ergebnis“. Damit rangiert das CETA/TTIP-Volksbegehren auf Platz 11 in der Geschichte der österreichischen Volksbegehren. Und das trotz des geringen Budgets von… Continue reading CETA/TTIP-Volksbegehren: 562.552 Unterschriften gesammelt!
Kategorie: Wirtschaft
Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA startet
Kommende Woche startet das Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA. Die Initiatoren hoffen auf „Hunderttausend und eine Unterschrift“. Im Burgenland haben inzwischen alle Parteien bis auf die ÖVP angekündigt, das Volksbegehren zu unterstützen. Von 23. bis 30. Jänner haben die Österreicher die Möglichkeit, in allen Gemeinde- und Bezirksämtern das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP und… Continue reading Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA startet
Kostenexplosion für Sozialleistungen in Deutschland
Seit 2012 stiegen die Kosten für Sozialleistungen um 91 Milliarden Euro. Olaf Gerstmann schreibt hierzu: „Wenn es die Absicht gewesen sein sollte, aus den Deutschen ein Volk von Almosenempfängern zu machen, dann ist man in der jüngeren Vergangenheit gut vorangekommen“. Laut dem Statistischem Bundesamt sind die Nettolöhne 2016 gestiegen, aber nicht so stark wie die Bruttolöhne. Der… Continue reading Kostenexplosion für Sozialleistungen in Deutschland
864 Millionen Dollar Strafe für Ratingagentur Moody’s
Die amerikanische Ratingagentur Moody’s muss sich für geschönte Kreditbewertungen vor der Finanzkrise 2008 verantworten. Im Rechtsstreit mit dem US-Justizministerium und rund 20 Bundesstaaten konnte das Unternehmen eine Einigung erzielen: 854 Millionen Dollar Strafe! Die US-Ratingagentur teilte am Freitagabend mit, dass das Unternehmen im Rechtsstreit um geschönte Kreditbewertungen einen Vergleich mit den amerikanischen Behörden erzielen konnte.… Continue reading 864 Millionen Dollar Strafe für Ratingagentur Moody’s
Ein Rat für 2017: Den „Experten“ misstrauen!
Wohl kaum jemand sieht der Zukunft zu Jahresbeginn 2017 mit ungetrübtem Optimismus entgegen. Zu recht, denn die Zeichen der Zeit stehen auf Sturm. Doch gerade schwierige Großwetterlagen erfordern einen klaren Kopf und präzise Orientierung. Gastbeitrag von Ernst Wolff Beides aber ist schwer zu erlangen, wenn man ständig dem Trommelfeuer der etablierten Mainstream-Medien ausgesetzt ist. Dort… Continue reading Ein Rat für 2017: Den „Experten“ misstrauen!
Nach Euphorie: Dickes Minus im „Flüchtlingsbudget“
Daimler-Vorstandsvorsitzender Dieter Zetsche hat sich 2015 mit anderen Wirtschaftsgrößen und Politikern für die Zuwanderung starkgemacht und mit einem potentiellen Wirtschaftswunder geworben. In den raschen Zugang zum Arbeitsmarkt setzten sie große Hoffnungen. Der Plan ist nicht aufgegangen. Zetsche formulierte 2015 seinen Wunsch so: „Im besten Fall kann es eine Grundlage für das nächste deutsche Wirtschaftswunder werden. Wer… Continue reading Nach Euphorie: Dickes Minus im „Flüchtlingsbudget“
Deutsche Bank muss 3,1 Milliarden Dollar zahlen
Der Streit zwischen dem US-Justizministerium und der Deutschen Bank wurde beigelegt: wegen faulen Hypothekenpapieren kommt die Bank mit einer Strafzahlung von 3,1 Milliarden davon. Ursprünglich war eine Rekordsumme von 14 Milliarden Euro angedacht. Das größte Bankhaus Deutschlands wurde verdächtigt, in den Jahren vor der Finanz- und Immobilienkrise Anleger getäuscht zu haben. Unsichere Hypothekenkredite wurden zu komplexen Wertpapieren… Continue reading Deutsche Bank muss 3,1 Milliarden Dollar zahlen
Weltwirtschaft in der „Endphase“
Der Notenbank-Experte und Chef-Ökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), Claudio Borio, warnt vor einem Finanzkollaps. Die Weltwirtschaft würde eine neue Krise nicht überstehen. „Die offene Weltwirtschaft war in der Finanzkrise bemerkenswert widerstandsfähig, aber eine erneute Krise würde sie nicht so leicht überstehen“, prophezeit Borio in der Süddeutschen Zeitung und setzte nach: „Wir könnten dann einen… Continue reading Weltwirtschaft in der „Endphase“
Was steckt hinter dem Drama um die Deutsche Bank?
Von Ernst Wolff Die Ereignisse um die Deutsche Bank sind nicht nur ein Lehrstück in Sachen Korruption, Manipulation und politischer Erpressung. Sie enthüllen auch die gewaltigen Gefahren, die derzeit hinter den Vorgängen an den Finanzmärkten lauern. Der Kurssturz der Deutsche-Bank-Aktie in den vergangenen zwei Wochen ging auf die Ankündigung des US-Justizministeriums zurück, das Geldhaus wegen… Continue reading Was steckt hinter dem Drama um die Deutsche Bank?