Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts sorgt bis heute für eine derartige Polarisierung, wie es Ernst Jünger tut. Für die einen ist er ein „Wegbereiter des Nationalsozialismus“, für die anderen ein wortgewaltiger und produktiver Schriftsteller, der „vor allem in seinem Spätwerk einen unverwechselbaren, funkelnd-aggressiven Stil, der gleichsam den Weltgeist ex cathedra sprechen lässt“ pflegt, wie… Continue reading In den Gräben der Geschichte
Schlagwort: Ernst Jünger
Südtirol: 100 Jahre Unrecht
Heute vor 100 Jahren standen italienische Truppen am Brenner. Genutzt hat das ihnen natürlich gar nichts, denn Südtirol wurde nicht im Kampf, sondern am schmutzigen Parkett der internationalen Politik erobert. Ein Kurzkommentar von Michael Demanega Um es mit Ernst Jünger zu sagen: „Es gibt Ideen, und es gibt auch Tatsachen, auf denen ein großer Friede… Continue reading Südtirol: 100 Jahre Unrecht
Martin Lichtmesz: Kann nur ein Gott uns retten?
Selbst in der säkularisierten Welt der Moderne spielt die Religion eine entscheidende Rolle, und sei es lediglich in einem negativen Sinne, durch ihre Abwesenheit, durch das Vakuum, das sie hinterlassen hat. Es ist meine Überzeugung, dass unsere Epoche nur über das berühmte Nietzsche-Wort vom „Tod Gottes“ verstanden werden kann, also den Zerfall des christlichen Weltbildes… Continue reading Martin Lichtmesz: Kann nur ein Gott uns retten?
Kornblume: FPÖ grüsst Gesslerhut der Mainstream-Medien
Die Spannung vor der Angelobung des neuen Nationalrats war groß. Gerätselt wurde darüber, ob die FPÖ-Mandatare wieder traditionell mit Kornblume erscheinen würden. Als die Abgeordneten der FPÖ schließlich mit Edelweiß an der Brust den Sitzungssaal betraten, dürfte die Freude bei manchen Gutmenschen groß gewesen sein. Kommentar von Michael Scharfmüller Die Kornblume ist nur ein Symbol.… Continue reading Kornblume: FPÖ grüsst Gesslerhut der Mainstream-Medien