EU-Parlamentspräsident verspricht Ungarn mehr Hilfe bei Grenzschutz

By Piotr Drabik from Poland (Antonio Tajani) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani sichert Ungarn finanzielle Unterstützung beim Grenzschutz zu, sollte die Regierung bereit sein, die EU-Quoten für die Aufnahme von „Flüchtlingen“ innerhalb der Europäischen Union zu erfüllen. Im Streit um die Zwangsverteilung von „Flüchtlingen“ innerhalb der EU versucht nun offenbar EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani einzulenken. Gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ stellte Tajani der ungarischen Regierung… Continue reading EU-Parlamentspräsident verspricht Ungarn mehr Hilfe bei Grenzschutz

Nigel Farage: Merkels Grenzöffnung vermutlich größter Fehler der Neuzeit

By Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America (Nigel Farage) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Nigel Farage ist auf Einladung von Beatrix von Storch bei einer AfD-Veranstaltung in Berlin aufgetreten. In seiner Rede kritisierte er die Grenzöffnung Angela Merkels und ermunterte die AfD, den Brexit zum Wahlkampfthema zu machen. Am vergangenen Freitag sprach der „Mr. Brexit“, Nigel Farage, bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD in Berlin. „Er hat gezeigt, dass das… Continue reading Nigel Farage: Merkels Grenzöffnung vermutlich größter Fehler der Neuzeit

Libyen war unter Gaddafi reich und sicher – dann kam die NATO

Die Globalisten wollen auch in Afrika keine freien Völker: 2011 bombte die NATO das blühende Libyen in eine chaotische Wüste. von Florian Meyer Muammar al-Gaddafi regierte mehr als 40 Jahre lang das libysche Volk, ehe er im Oktober 2011 im Zuge des NATO-Bombardements gefangengenommen und zu Tode gefoltert wurde. Nur wenige Kräfte in Europa erkannten,… Continue reading Libyen war unter Gaddafi reich und sicher – dann kam die NATO

Orban: Wo bleibt EU-Solidarität bei Kosten für Grenzanlagen?

Viktor Orbán, by European People's Party, via Flickr (CC BY 2.0)

Wie die „Zeit“ berichtet, forderte Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán in einem Brief an den EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker eine Beteiligung der EU an den Kosten für den Bau der Grenzanlagen an der Südgrenze Ungarns. Die EU soll mit 400 Millionen Euro die Hälfte der Baukosten übernehmen und damit auch in Sachen Grenzschutz Solidarität zeigen. Dies teilte… Continue reading Orban: Wo bleibt EU-Solidarität bei Kosten für Grenzanlagen?

Polen will Meinungsfreiheit in Deutschland unter die Lupe nehmen

PiS-Abgeordneter Arkadiusz Mularczyk: By Patryk Matyjaszczyk (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Die polnische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hat angekündigt, im Europarat einen Antrag über die Meinungsfreiheit in Deutschland zu stellen. Hintergrund ist die Verurteilung des deutschen Islamkritikers Michael Stürzenberger in München. Laut Bericht der „Jungen Freiheit“ will die polnische Regierungspartei in Kürze einen Antrag, der die Meinungsfreiheit in Deutschland unter die Lupe nimmt, an den… Continue reading Polen will Meinungsfreiheit in Deutschland unter die Lupe nehmen

UNHCR: Europa soll 380.000 Asylwerber pro Jahr aufnehmen

By Rudychaimg (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons

Der UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) sieht Europa trotz der derzeitigen Migrationskrise als „wenig belastet“. Nun fordert er von der EU, 380.000 Asylwerber pro Jahr aufzunehmen, berichtet der Kurier. „Nach unseren Schätzungen benötigen 380.000 Menschen den Schutz der Europäischen Union – das geht von Kindern bis zu alten Menschen, die keine Perspektive haben oder… Continue reading UNHCR: Europa soll 380.000 Asylwerber pro Jahr aufnehmen

Polens Ministerpräsidentin: „Merkel hat den Terroristen geholfen“

Bild: By P. Tracz/ KPRM (P. Tracz/ Chancellery of the Prime Minister of Poland) (Flickr.com) [Public domain], via Wikimedia Commons

Die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo reagierte auf den Terror von Barcelona mit einer scharfen Kritik an der EU-Migrationspolitik. In einem Interview nach den Anschlag in Spanien gab Polens Ministerpräsident Beata Szydlo den EU-Staatschefs die Schuld am islamistischen Terrorismus in Europa. Die Migrationspolitik der EU-Staaten, vor allem jene der deutschen Kanzlerin Angela Merkel, „habe denjenigen geholfen,… Continue reading Polens Ministerpräsidentin: „Merkel hat den Terroristen geholfen“

Brexit-Verhandlungen gehen in die nächste Runde

Bild: APA

Großbritannien und die Europäische Union verhandeln ab Montag wieder über den für 2019 geplanten Brexit. Ziel ist ein Abkommen, um die Folgen des britischen EU-Austritts für Millionen betroffener Bürger und für die Wirtschaft so reibungslos wie möglich zu gestalten. Doch kommen die Gespräche seit ihrem Start im Juni kaum voran. Beide Seiten gehen ohne Erwartung… Continue reading Brexit-Verhandlungen gehen in die nächste Runde

Griechenland: Haushalte leiden unter hoher Steuerlast

CC0

Das Finanzministerium in Griechenland enthüllte Angaben über die Erschöpfung der Haushalte. Viele Haushalte brechen unter der hohen Steuerlast ein. Nur einer von drei steuerpflichtigen Haushalten in Griechenland konnte die erste Rate der Einkommenssteuer für 2017 bezahlen. Dem griechischen Volk drohen bis zum Ende des Jahres weitere Abgaben. Die Regierungskoalition zwischen der Syriza und Anel Partei… Continue reading Griechenland: Haushalte leiden unter hoher Steuerlast

Ungarns Außenminister: Kern steht auf Seite jener, die den Soros-Plan ausführen wollen

Bild: By Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria (Christian Kern-6832) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Ungarns Außenminister Péter Szijjártó reagiert wiederholt auf die Drohungen des österreichischen Kanzlers Christian Kern (SPÖ), Ungarn die EU-Förderungen kürzen zu wollen. Ursprünglich hatte Kern am Donnerstag in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) kritisiert, dass Länder wie Polen und Ungarn nur eine „sehr lose Bereitschaft haben, die europäischen Regeln einzuhalten“. Man sehe etwa bei der… Continue reading Ungarns Außenminister: Kern steht auf Seite jener, die den Soros-Plan ausführen wollen