Herzlich willkommen in der EU-Schuldenunion!

Bilder: Pixabay, Freepik

Eine Melange aus Öko-Sozialisten, Migrationsbefürwortern und zentralistisch agierenden Eurokraten paukt unter dem Deckmantel scheindemokratischer Ablenkungsmanöver in Brüssel ihre Agenda durch. Das bedeutet nebenbei einen Migrationspakt, der am EU-Bürger vorbei beschlossen werden wird, und es bedeutet vor allem die Vergemeinschaftung der Schulden, also die Zementierung der EU-Schuldenunion. Dieser Gastkommentar von Markus Buchheit ist im Printmagazin Nr.… Continue reading Herzlich willkommen in der EU-Schuldenunion!

Wie Finanzindustrie und Politik Katalonien in die Knie zwingen

By Jordiferrer (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Im Streit um die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens zeigte sich letzte Woche, wie Finanzindustrie und Politik zusammenarbeiten, um ihre Macht aufrechtzuerhalten und die eigenen Interessen auch unter Missachtung geltender Gesetze durchzusetzen. Von Ernst Wolff Am vergangenen Donnerstag verkündete die EU-Kommission, dass ein unabhängiges Katalonien kein Mitglied der EU bleiben könne und sein Finanzsystem demzufolge von der Finanzierung… Continue reading Wie Finanzindustrie und Politik Katalonien in die Knie zwingen

Kostenexplosion für Sozialleistungen in Deutschland

Die Staatsschulden steigen.

Seit 2012 stiegen die Kosten für Sozialleistungen um 91 Milliarden Euro. Olaf Gerstmann schreibt hierzu: „Wenn es die Absicht gewesen sein sollte, aus den Deutschen ein Volk von Almosenempfängern zu machen, dann ist man in der jüngeren Vergangenheit gut vorangekommen“. Laut dem Statistischem Bundesamt sind die Nettolöhne 2016 gestiegen, aber nicht so stark wie die Bruttolöhne. Der… Continue reading Kostenexplosion für Sozialleistungen in Deutschland