Die Anlehnung an die Weisheit der Indianer ist durchaus gerechtfertigt – denn die Medien konstruierten die Ingredienzen für einen veritablen Skandal: Ein rechtsextremer Nationalrat, der eine arme, unschuldige Sozialarbeiterin einer Landgemeinde am Zürichsee mittels einer Twitter-Meldung seinem Mob zum Frass vorwirft. Ein Gastkommentar zum Stolzmonat von Andreas Glarner Nur entsprach dies nicht den Tatsachen. Dies war… Continue reading Wer das Gendern kritisiert, braucht ein schnelles Pferd
Schlagwort: gendern
TAZ-Autorin gibt zu: Gendern soll deutsche Sprache demolieren!
In einem Video, das derzeit durch die sozialen Medien geistert, zeigt Autorin Hengameh Yaghoobifarah wieder einmal ihre Abscheu gegen unsere Heimat und welchem Zweck das „Gendern“ in Wahrheit dient. Auf der vergangenen Leipziger Buchmesse war am Stand der TAZ auch Hengameh Yaghoobifarah zu Gast. Die iranischstämmige Yaghoobifarah arbeitet für das Missy Magazine und hatte bis… Continue reading TAZ-Autorin gibt zu: Gendern soll deutsche Sprache demolieren!
Anti-Gender-Volksbegehren: Wichtiges Anliegen weitgehend unbeachtet
Der Begriff „gendern“ hat sich in der Deutschen Sprache durch kulturmarxistischen Zwang eingebürgert, wenn man die obskuren Prinzipien des „Gender Mainstreamings“ auf etwas anwendet. Diese Erklärung ergibt genauso wenig Sinn, wie das „Gendern“ selbst – außer dass unlesbare Satzkonstrukte entstehen. Nicht zuletzt deshalb gibt es jetzt ein Volksbegehren gegen diesen „Gender-Wahn“. Ein wichtiges Anliegen das… Continue reading Anti-Gender-Volksbegehren: Wichtiges Anliegen weitgehend unbeachtet
Studie zeigt: Nur kleine Minderheit will Gender-Sprache
Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov steht sie Mehrheit der Deutschen dem „Gendern“ kritisch gegenüber. Auch in Österreich gibt es kaum noch jemanden, der sich zum Gendern bekennt. Wie die Junge Freiheit berichtet, lehnen 42 Prozent der Befragten einer aktuellen YouGov-Umfrage Binnen-I und Sternchen ab. „Voll und ganz“ lehnten es 19 Prozent ab, 23 Prozent lehnten es… Continue reading Studie zeigt: Nur kleine Minderheit will Gender-Sprache