Am Weltmarkt brauchen Arbeitnehmer mehr Schutz, nicht weniger

Bild: Info Direkt FL

In unserer globalen Wirtschaft bräuchte es tatsächlich Regierungen, die sich grundsätzlich auf die Seite der Arbeitnehmer stellen. SPÖ und Gewerkschaften haben gestern im Rahmen einer Demonstration gegen den 12-Stunden-Tag Zehntausende auf die Straßen gebracht. Was kein Thema war: Vieles von dem, was sie der Regierung heute vorwerfen, haben sie selbst nicht anders gemacht. Von Friedrich… Continue reading Am Weltmarkt brauchen Arbeitnehmer mehr Schutz, nicht weniger

Dieselaffäre: Ein Angriff amerikanischer Konzerne auf deutsche Autohersteller

© stux - https://pixabay.com/en/traffic-jam-stop-and-go-rush-hour-143391/

Wir alle haben über die letzten Wochen und Monate in den Mainstreammedien regelmäßig von der Dieselaffäre gehört oder gelesen. Die Politik überschlägt sich mit Forderungen. Diese reichen bis hin zur kompletten Abschaffung  bis 2030. Durch diese Kampagnisierung wurde der Automarkt künstlich manipuliert.  Die deutsche Autoindustrie spielt hier eine Schlüsselrolle. Laut  statista.com  stellt sie fast 820 000… Continue reading Dieselaffäre: Ein Angriff amerikanischer Konzerne auf deutsche Autohersteller

Sie wollen es nichts sehen, aber Elektroautos verschärfen die Probleme

Bild Auto: CC0; Designed by Freepik; Bildkomposition: Info-DIREKT

Fast täglich werden wir in den Mainstream-Medien mit der Anpreisung der E – Mobilität überhäuft. Keine Emission und die Mobilität der Zukunft, so oder so ähnlich hören und lesen wir es täglich. Das es sich jedoch hierbei um einen glatten Selbstbetrug handelt lesen wir, wenn dann höchstens in Alternativen Medien. Zeit den selbsternannten Umweltrettern den… Continue reading Sie wollen es nichts sehen, aber Elektroautos verschärfen die Probleme

Globales Finanzsystem: Der Tsunami nimmt Formen an

Symbolbild: Pixabay (C00)

In den Chefetagen internationaler Finanzinstitute und Großkonzerne sowie in den Wirtschafts- und Finanzministerien rund um die Welt dürfte es derzeit hektisch zugehen. Zwar versuchen alle Beteiligten, die Entwicklung an den Finanzmärkten nach außen herunterzuspielen, doch den meisten ist mit Sicherheit bewusst, dass das System, das nur noch künstlich am Leben erhalten wird, jederzeit kollabieren kann.… Continue reading Globales Finanzsystem: Der Tsunami nimmt Formen an

Die Welt am Tropf der Zentralbanken

Symbolbild EZB: By Kiefer. from Frankfurt, Germany (Europäische Zentralbank (EZB)) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Die Lage zum Jahresende 2017 scheint extrem widersprüchlich: Die Wirtschaft wächst, die Aktienmärkte verzeichnen Rekordstände, die Arbeitslosenzahlen sinken und die Industrie zeigt ein seit langem nicht gesehenes Maß an Optimismus. Zugleich erstickt die Welt unter der höchsten Schuldenlast ihrer Geschichte, krankt an der größten sozialen Ungleichheit und wird von höheren Risiken als vor der Krise… Continue reading Die Welt am Tropf der Zentralbanken

Ukraine: Wirtschaftsprobleme wegen EU-Sanktionen gegen Russland

Symbolbild (CC0)

Die ukrainische Wirtschaft erleidet Verluste wegen der EU-Sanktionen gegen Russland. Durch die daraus resultierende Zerstörung der Handelsbeziehungen sinkt der Export an Waren nach Russland. Die Ukraine verlor dadurch bereits eine Milliarde Dollar beim Export. Natalia Mikolskaja, Handelsvertreterin der Ukraine, sagte in einem Interview mit der Jewropejskaja Prawda dazu: „Auf dem Markt Russlands gibt es Waren, die… Continue reading Ukraine: Wirtschaftsprobleme wegen EU-Sanktionen gegen Russland

Tesla erneut mit Mega-Verlusten

CC0

In den USA wurden vorgestern die neuen Verkaufszahlen für die Automobilbranche veröffentlicht. Vorallem durch den verherenden Hurrikan in Texas stieg die Verkaufszahl an Nutzfahrzeugen um 6,6 Prozent an. Der Verkauf an Autos sank jedoch um 8,2 Prozent und einer der größten Verlierer dabei war Tesla. Das Unternehmen machte im dritten Quartal einen Verlust von 619… Continue reading Tesla erneut mit Mega-Verlusten

Pulverfass Nahost: Der Endkampf des Petro-Dollars

Symbolbild: By U.S. Department of State from United States [Public domain], via Wikimedia Commons

Die sich überstürzenden Ereignisse in Saudi-Arabien und die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten haben das Potenzial, das globale Finanzsystem in seinen Grundfesten zu erschüttern, möglicherweise sogar zum Einsturz zu bringen. Gastbeitrag von Ernst Wolff Die drei wichtigsten Ursachen sind die heikle wirtschaftliche, soziale und politische Lage Saudi-Arabiens, der sich beschleunigende wirtschaftliche Niedergang der Weltmacht USA… Continue reading Pulverfass Nahost: Der Endkampf des Petro-Dollars

Arbeitsagentur-Chef will noch mehr Migranten nach Deutschland holen

© Raimond Spekking / , via Wikimedia Commons

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, will die Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten deutlich erhöhen. Er begründet dies mit einem angeblichen „Fachkräftemangel“ in Deutschland. Im Interview mit der „Rheinischen Post“ behauptete Scheele, Deutschland müsse gut ausgebildete Migranten aus Nicht-EU-Staaten für sich gewinnen. Dazu will der Chef des Bundesagentur für Arbeit mit der neuen Bundesregierung… Continue reading Arbeitsagentur-Chef will noch mehr Migranten nach Deutschland holen

Nigeria – Ein Land zwischen Krise und Hoffnung

Portrait Gerrit Hengstler: WKO

Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Lage Nigerias im Zuge des Ölpreisverfalls rutschte die größte Volkswirtschaft Afrikas im Vorjahr zum ersten Mal seit 25 Jahren in eine Rezession. Ursache der nigerianischen Wirtschaftskrise ist die Abhängigkeit des Landes vom Erdölexport. Dieser stellt 95 Prozent des Exportvolumens dar und ist für über 70 Prozent der Staatseinnahmen verantwortlich. Die Ölproduktion… Continue reading Nigeria – Ein Land zwischen Krise und Hoffnung