Zensur sicheres Fernsehen für Patrioten: „Wochenblick.TV“

Info-DIREKT wirft einen Blick hinter die Kulissen von "Wochenblick.TV"

Die Wochenzeitung „Wochenblick“ startete Ende September 2019 einen eigenen TV-Sender im Internet. Info-DIREKT durfte sich im Studio umsehen. Textauszug aus einer Reportage aus dem aktuellen Printmagazin Info-DIREKT. Ein gut ausgestattetes Fernsehstudio ist nicht der erste Anblick, den man erwartet, wenn man das Redaktionsbüro einer Zeitung betritt. Beim oberösterreichischen Wochenblick ist aber genau das der Fall.… Continue reading Zensur sicheres Fernsehen für Patrioten: „Wochenblick.TV“

Antifa-Brandanschlag auf patriotischen YouTuber Alex Malenki

Screenshot YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=MWDBmwrJyHY)

Mutmaßliche Antifa-Extremisten habe in der Nacht auf den 7. Dezember 2017 die Imkerei des patriotischen Aktivisten und Vloggers Alex Malenki sowie die Gartenlaube seiner Eltern angezündet. Laut Angaben der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ beträgt der Sachschaden rund 15.000 Euro. Auf seinem YouTube-Kanal zeigt sich der patriotische Aktivist Alex Malenki gerne auch von seiner privaten Seite. Dort sieht… Continue reading Antifa-Brandanschlag auf patriotischen YouTuber Alex Malenki

YouTube löscht islamkritisches Video mit Broder und Abdel-Samad

Bild: pixabay (CC0)

Am 8. August veröffentlichte der YouTube-Kanal „Achgut.Pogo“ einen islamkritischen Beitrag. Doch ein islamistischer Prediger hat kurz darauf dafür gesorgt, dass YouTube das Video gelöscht hat. Im Video „Ateş, Abdel-Samad, Broder und ein Dutzend Personenschützer“ zeigte „Achgut.Pogo“ ein Zusammentreffen dreier Islamkritiker. Seyran Ateş hat in Berlin eine liberale Moschee eröffnet und benötigt seitdem Polizeischutz. Sie wird… Continue reading YouTube löscht islamkritisches Video mit Broder und Abdel-Samad

YouTube: „Kontroverse“ Beiträge werden künftig einfach nicht angezeigt

CC0

Auf Twitter gibt es den „Shadowban“ schon länger: Nun will auch YouTube die Reichweite und Funktionen von kontroversen Videos einschränken. Um die Auswahl der betroffenen Videos soll sich die umstrittene „Anti-Defamation-League“ kümmern. Die Anti-Defamation-League (ADL) ist ein Äquivalent zur Amadeo-Antonio-Stiftung. Eingeschränkt sollen die Videos selbst dann sein, wenn sie nicht gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen. Zensur… Continue reading YouTube: „Kontroverse“ Beiträge werden künftig einfach nicht angezeigt

„Refugee“-Propaganda von YouTube geht nach hinten los!

Bildquelle: Screenshot YouTube

Am vergangenen „Weltflüchtlingstag“ beteiligte sich auch die weltweit bekannte Videoplattform YouTube. Doch deren Propaganda-Aktion ging nach hinten los und löste einen „Shitstorm“ im Netz aus. Am 20. Juni wurde vom offiziellen YouTube-Kanal ein Video mit dem Titel „#MoreThanARefugee“ hochgeladen und neben dem Logo verlinkt. Darin wird die Geschichte von insgesamt drei „Flüchtlingen“ erzählt. Ein irakisches… Continue reading „Refugee“-Propaganda von YouTube geht nach hinten los!

Zensur-Gesetz von Heiko Maas vorerst gestoppt

Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Die CDU/CSU-Fraktion im deutschen Bundestag hat mehr Zeit zur Prüfung und Beratung des umstrittenen „Netzwerkdurchsuchungsgesetzes“ verlangt. Damit konnten Merkel, Mass und das Bundeskabinett vorerst gestoppt werden. Mit dem Gesetz sollen Facebook, Twitter & Co dazu gebracht werden, ihre Löschaktivitäten zu verstärken. Doch im Gesetz geht es nicht nur um eine Durchsetzung geltenden deutschen Strafrechts, etwa dem Verhetzungsparagraphen. Stattdessen… Continue reading Zensur-Gesetz von Heiko Maas vorerst gestoppt

Ab sofort sind Videoportale im Fokus der EU

CC0

Der Kulturausschuss des EU-Parlaments hat beschlossen, dass Betreiber von Videoplattformen härter gegen „Hassreden“ vorgehen müssen. Außerdem sollen Online-Videotheken eine 30%-Quote von europäischen Inhalten einhalten. Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste soll reformiert werden: Betreiber von Videoplattformen sollen schärfere Maßnahmen gegen unangemessene Beiträge erheben. Die Betreiber müssen demnach Maßnahmen treffen um die Bürger vor Inhalten zu „schützen“, die „die menschliche Würde… Continue reading Ab sofort sind Videoportale im Fokus der EU

Experte warnt vor Netzwerkdurchsuchungsgesetz

Bildquelle: Flickr; SPD Saar - Heiko Maas bei Politischem Aschermittwoch (CC BY-ND 2.0)

Der deutsche Bundesjustizminister Heiko Maas stellte den Entwurf des „Netzwerkdurchsuchungsgesetzes“ (NetzDG-E) vor. Der Rechtswissenschaftler Alexander Peukert warnt in einem Beitrag für Cicero vor dem Gesetz. Das Netzwerkdurchsuchungsgesetz soll das „friedliche Zusammenleben einer freien, offenen und demokratischen Gesellschaft“ schützen. Ziel des Gesetzes sind vermeintliche „Hasskriminalität“ und „Falschnachrichten“. Mit dem Gesetz soll Facebook, Twitter & Co dazu gebracht werden,… Continue reading Experte warnt vor Netzwerkdurchsuchungsgesetz

Uploadfilter soll Zensur erleichtern

Anfang der Woche wurde bekannt, dass die Konzerne Facebook, Microsoft, Twitter und YouTube eine gemeinsame Datenbank in Betrieb genommen haben, die verhindern soll, dass bestimmte Inhalte schon im Vorhinein auf ihre Plattformen geladen werden können. von Martin Bruckner Die Datenbank verfolgt dabei natürlich nur ein hehres Ziel: den Kampf gegen den Terrorismus. „Terroristische und radikalisierende“… Continue reading Uploadfilter soll Zensur erleichtern

Sonderbeamte gegen „Hasskriminalität“

Es droht ein Jahr der Verbote.

Fünf neue Sonderstaatsanwälte sollen künftig „Hasskriminalität“ vor allem im Internet bekämpfen. Das kündigte Justizminister Wolfgang Brandstetter an. Schon länger kündigte die Regierung eine Verschärfung im Kampf gegen „Hasskriminalität“ an. Nun nehmen die Pläne des parteilosen (aber von der ÖVP entsandten) Justizministers Wolfgang Brandstetter Gestalt an. Fünf Sonderstaatsanwälte Staatssekretärin Mona Duzdar (SPÖ) habe „volle Unterstützung durch die… Continue reading Sonderbeamte gegen „Hasskriminalität“