Die Regierungsparteien schränken mit immer strengeren und absurderen Corona-Maßnahmen das öffentliche Leben in Österreich auf ein Minimum ein. Dabei halten sie sich jedoch selbst nicht an ihre eigenen Verordnungen. Hier die jüngsten Vorfälle:
Missachtung der eigenen Sperrstunde
In Tirol herrscht in der Gastronomie ab 22 Uhr Sperrstunde. Das hinderte die Tiroler Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann (ÖVP), einige andere ranghohe ÖVP-Funktionäre sowie SPÖ-Tirol-Chef Dornauer jedoch nicht daran nach Sperrstunde bei einem gemütlichen Zusammensitzen ein Glas Wein zu trinken. Besonders verärgert darüber zeigt sich FPÖ-Chef Markus Abwerzger:
„Nur eine Viertelstunde zuvor hat die ÖVP meinen Antrag zur Aufhebung der Sperrstunden-Vorverlegung abgelehnt.“
Einzelfall ist das freilich keiner. Man denke nur an Bundespräsident Van der Bellen (Grüne) und sein „Versehen“ in Sachen Sperrstunden-Missachtung.
Finanzminister Blümel ohne Maske
Absurd ist auch das Maskentheater, das uns von Politikern der Regierungsparteien vorgespielt wird. Es ist längst bekannt, dass diese Damen und Herren ihren Mund-Nasen-Schutz meist nur dann tragen, wenn Kameras in der Nähe sind. Das jüngste Beispiel dazu lieferte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), der seinen Mundschutz genau in dem Moment abnahm, als er seinem Mitarbeiter etwas ins Ohr flüsterte (siehe Beitragsbild), wie FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz aufdeckte:
https://www.facebook.com/schnedlitz/videos/2908040642779798
Gruppenfoto trotz Corona
Ein weiteres Beispiel dafür, wie Mitglieder der Regierungsparteien auf ihre eigenen Verordnungen pfeifen, lieferte ÖVP-Bundesrätin Doris Berger-Grabner. Just an dem Tag, an dem die Bundesregierung einen sozialen Lockdown verkündete, nahm sie mit zahlreichen Teilnehmern eines „Frauenlehrgangs“ in einem engen Treppenhaus Aufstellung zu einem Gruppenfoto (siehe Beitragsbild). An die Öffentlichkeit brachte diesen Fall SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rudolf Silan. Auf Facebook schreibt er dazu:
„Doppelmoral der ÖVP ist an nichts zu überbieten!“
Besonders Eltern, deren Kinder in den Schulen mit Dauerlüften, Händedesinfizieren, Maskenpflicht und ähnlichem schikaniert werden, dürften solche Doppelstandards besonders sauer aufstoßen.
Kontaktpersonen in Quarantäne
Doppelstandards dürften auch in Sachen Quarantäne herrschen. Bisher dürfte sich nämlich nur der positiv auf Corona getestete Außenminister Schallenberg (ÖVP) in Quarantäne befinden und nicht dessen gesamtes näheres Umfeld, wie bei Normalsterblichen üblich. Ein „Kronen Zeitung“-Redakteur musste sogar extra ein Gericht bemühen, um seinen behördlich verordneten Hausarrest vorzeitig beenden zu können. Mehr dazu hier: „Gericht stoppt Quarantäne“
Zahlreiche weitere Fälle
Dass sich schwarz-grüne Politiker nicht an ihre eigenen Corona-Maßnahmen halten, ist kein Einzelfall. Erinnert sei hier nur an eine Grüne Gemeinderätin, die in Linz sogar Aufforderungen der Polizei mehrmals missachtete, oder an eine Frühstücks-Corona-Party grüner Parlamentarier. Auch fünf Mitarbeiter des von der ÖVP geführten Wirtschaftsministeriums ließen sich durch die Verordnungen der eigenen Regierung nicht von einer „Corona-Party“ auf einem kleinen Balkon abbringen …
Kurz Corona-Party im Kleinwalsertal
Unvergessen ist auch die größte Corona-Party Österreichs: Der Auftritt von Sebastian Kurz im Kleinwalsertal (Vorarlberg), wofür er von seinem Parteifreund und Innenminister Nehammer im Nachhinein einen Persilschein ausgestellt bekam.
Hier ein Zusammenschnitt von Sebastian Kurz im Kleinwalsertal mit einem Appell von Innenminister Nehammer (ÖVP), den er damals an die Bevölkerung richtete:
https://www.tiktok.com/@infodirekt/video/6826597511105449222
Regierungsparteien sollten Vorbild sein
Weshalb all diese Verfehlungen von Politikern der Regierungsparteien problematisch sind, fasst FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz so zusammen:
„Wenn die Regierung selbst in ihre eigenen Maßnahmen nicht vertraut, kann man dies von der breiten Bevölkerung nicht verlangen!“
Verordnungen sind für Untergegebene
Weshalb sich Politiker nicht an ihre eigenen Gesetze halten, erklärt Michael Scharfmüller in diesem TikTok:
https://www.tiktok.com/@infodirekt/video/6830712609252101381