Diese Woche wurde Christian Tramitz 70 Jahre alt. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist vor allem für seine Rolle in der deutschen Komödie „Der Schuh des Manitu“ bekannt. Er spielte die Old Shatterhand Karikatur „Ranger“ an der Seite von Michael „Bully“ Herbig. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau 2001 kam „Der Schuh des Manitu“ in die deutschen… Continue reading Der Schuh des Manitu (Sonntagsstück #41)
Autor: ks
Das Wunder von Bern 1954 jetzt erstmals in Farbe (Sonntagsstück #40)
In der Sommerpause möchte ich für alle Fußballfans ein besonderes Sonntagsstück präsentieren. Das Wunder von Bern, das sich am 4. Juli jährte, dank künstlicher Intelligenz (KI) erstmals in Farbe. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Am 4. Juli 1954 fand ein Spiel statt, das bis heute als sportliches Wunder gilt. Die westdeutsche Elf um Fritz Walter… Continue reading Das Wunder von Bern 1954 jetzt erstmals in Farbe (Sonntagsstück #40)
Benedikt Kaiser: Deshalb haben Rechte bisher meist verloren!
Unter dem Titel „Warum rechte Verlieren“ wurde gestern ein Interview mit Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser auf dem Kanal des YouTubers Alexander Bieber veröffentlicht. Kaiser spricht dabei viele Punkte an, die für das patriotische Lager von großer Bedeutung sind. Ein Kommentar von Karl Sternau Das rund 75-minütige Gespräch zwischen den beiden beginnt ohne Umschweife und beschäftigt sich… Continue reading Benedikt Kaiser: Deshalb haben Rechte bisher meist verloren!
Gefährlicher als ein AfD-Verbot: Vergiftete Ratschläge von CDU und NIUS
Das Gefährlichste für die AfD ist nicht ein Parteiverbot, sondern die von einigen auch innerhalb der Partei vorangetriebene Verwässerung des eigenen Kurses unter dem Schlagwort „Anschlussfähigkeit“. Ein Kommentar von Michael Scharfmüller Eine Partei, die bundesweit über 20 Prozent Stimmenanteil hat und im Osten der Republik klar die stärkste Kraft ist, kann man nicht so einfach… Continue reading Gefährlicher als ein AfD-Verbot: Vergiftete Ratschläge von CDU und NIUS
Die Geschichte der linksextremen Terrorgruppe RAF (Sonntagsstück #39)
Schlimme Haftbedingungen, Hungerstreik und Solidarität der Linken sind Schlagworte zum Fall „Maja T.“, der letzte Woche wieder in den Schlagzeilen war. Mich erinnert es an die „Rote Armee Fraktion“ (RAF), um die es in diesem Sonntagsstück gehen soll. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Heidi Reichinnek (LINKE) und Katrin Göring-Eckardt (Grüne) haben sich mit einem Mitglied… Continue reading Die Geschichte der linksextremen Terrorgruppe RAF (Sonntagsstück #39)
In China kennt ihn jeder: Karriereende von Timo Boll (Sonntagsstück #38)
Vor zwei Wochen beendete Timo Boll im Alter von 44 Jahren seine außergewöhnliche Laufbahn im Tischtennis. Sein erstes Profi-Spiel machte der Hesse 1997. Das Sonntagsstück blickt auf seine Weltkarriere zurück. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Sein Name steht wie kein zweiter für deutsches Tischtennis in den letzten Jahrzehnten. Auf internationalem Bankett holt er achtmal den… Continue reading In China kennt ihn jeder: Karriereende von Timo Boll (Sonntagsstück #38)
Der deutsche Volksaufstand am 17. Juni 1953 (Sonntagsstück #37)
In Deutschland wurden diese Woche die öffentlichen Gebäude als Erinnerung an den Volksaufstand am 17. Juni 1953 beflaggt. In diesem Sonntagsstück präsentierte ich einen alten Jahresrückblick auf das Ereignis. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau In über 700 Städten und Gemeinden kam es in der damaligen DDR zwischen dem 16. und 21. Juni 1953 zu Demonstrationen… Continue reading Der deutsche Volksaufstand am 17. Juni 1953 (Sonntagsstück #37)
NATO-Versteher: Satire-Sendung legte Medien-Netzwerk offen (Sonntagsstück #36)
Das Thema Medien ist immer aktuell. In der neuen 57. Ausgabe des Magazins info-DIREKT gibt es einen Beitrag zur „Arbeit in den Medien“ von Michael Scharfmüller. Ergänzend dazu empfehle ich eine Satire-Sendung der „Anstalt“, die einem die Sprache verschlägt. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Selten wird ein TV-Ausschnitt einer Kabarettsendung zu einem aktuellen politischen Thema… Continue reading NATO-Versteher: Satire-Sendung legte Medien-Netzwerk offen (Sonntagsstück #36)
Mein Freund Winnetou (Sonntagsstück #35)
Anlässlich des 10. Todestags von Pierre Brice am 6. Juni möchte ich in diesem Sonntagsstück an eine eher unbekannte Verfilmung und Vertonung von Winnetou erinnern. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Um es gleich vorwegzunehmen, die Fernsehserie sowie das Hörspiel von 1980 haben außer den Figuren nichts mit der Buchvorlage von Karl May gemein. Dennoch kann… Continue reading Mein Freund Winnetou (Sonntagsstück #35)
Kubitschek und die BR-Erfolgsserie „Monaco Franze“ (Sonntagsstück #34)
Dieses Sonntagsstück beschäftigt sich mit Kubitschek. Ausnahmsweise aber nicht mit Götz, sondern Ruth Maria Kubitschek, die vor genau einem Jahr mit 92 Jahren verstarb. Ihr zu Ehren ist heute der „Monaco Franze“ das Thema. Ein Sonntagsstück von Karl Sternau Die Rolle des „Spatzl“, also als Ehefrau des Monaco Franze, dürfte einer der bekanntesten Auftritte von… Continue reading Kubitschek und die BR-Erfolgsserie „Monaco Franze“ (Sonntagsstück #34)