Neues Zensur-Gesetz: Ist bald nur noch eine Sichtweise erlaubt?

Bild: fp

Heute wurde im Nationalrat ein Tabu gebrochen: Bis auf die FPÖ stimmten alle Parteien für ein Verbot des russischen Senders „Russia Today“ (RT). Kritiker meinen, dass diesem Angriff auf die Meinungs- und Pressefreiheit bald weitere folgen könnten. Begründet wird die Zensur staatlich unerwünschter Inhalte damit, dass man die Österreicher vor Kriegspropaganda schützen wolle. FPÖ-Verfassungssprecherin Susanne Fürst… Continue reading Neues Zensur-Gesetz: Ist bald nur noch eine Sichtweise erlaubt?

ORF-Interviewanfrage: Das sind unsere Bedingungen

Bildschirmfoto von der ORF-Anfrage; Symbolbild ORF: Info-DIREKT

Der ORF hat eine Interviewanfrage an Info-DIREKT gestellt. In der Sendung „Thema“ möchte er zeigen, wie unsere Redaktion arbeitet. Auf Telegram haben wir unsere Leser gefragt, ob wir diese Einladung annehmen sollen.  Unsere Telegram-Follower haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass wir – unter bestimmten Bedingungen – mit dem ORF sprechen sollen. Hier die Bedingungen: Die… Continue reading ORF-Interviewanfrage: Das sind unsere Bedingungen

Gender-Leitfaden: Magistrat Linz gegen Grußformeln mit „Herr“ und „Frau“

Symbolbild: pixabay / www.thekey.at

Sehr geehrte Lesende, wir dürfen nunmehr alle Leser*innen darüber informieren, dass durch den*die zuständige*n Abteilungsleiter*in angeordnet wurde, vermehrt auf „Geschlechterinklusive Sprache“ zu achten. Geschlechterinklusive Kommunikation ist Ausdruck einer wertschätzenden Kultur des Miteinander, des Respekts füreinander und verhindert Ausgrenzung. Das bisher verwendete Binnen-I (z.B. MitarbeiterInnen) bzw. die Paarformen (z.B. Mitarbeiterin und Mitarbeiter) werden künftig durch den… Continue reading Gender-Leitfaden: Magistrat Linz gegen Grußformeln mit „Herr“ und „Frau“

„Free Julian Hessenthaler“ als Forderung bei Ukraine-Benefizkonzert

Bildschirmfoto des Konzert-Moderators, der auf der Bühne die Freilassung des mutmaßlich schwerkriminellen Julian Hessenthaler forderte: ORF-Liveübertragung

Angeblich um ihre Solidarität mit der Ukraine auszudrücken, feierten gestern über 40.000 Menschen bei einem Konzert mit besonders günstigen Eintrittspreisen eine ausgelassene Party. Auf der Bühne wurde das „Solidaritäts“-Konzert für höchst fragwürdige Botschaften genutzt! Ein Moderator des Konzertes (angeblich Alkbottle-Sänger Roman Gregory) forderte von der Bühne aus die Freilassung des mutmaßlich schwer kriminellen Ibiza-Video-Produzenten Julian… Continue reading „Free Julian Hessenthaler“ als Forderung bei Ukraine-Benefizkonzert

Anpatzversuche der „Tiroler Tageszeitung“ gegen FPÖ-Hauser

Bild Gerald Hauser (FPÖ): Info-DIREKT

Die „Tiroler Tageszeitung“ versuchte gestern FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser in ein schlechtes Licht zu stellen, weil er das ausspricht, was etablierte Medien und Politiker nicht hören wollen: Am Krieg in der Ukraine haben mehrere Akteure handfeste Interessen – nicht nur Putin. Ein Kommentar von Benjamin Kranzl und Michael Scharfmüller Die Vorgeschichte: Hauser hat auf seiner Facebook-Seite… Continue reading Anpatzversuche der „Tiroler Tageszeitung“ gegen FPÖ-Hauser

RTV-Talk-Spezial: „Die Pressefreiheit ist in Gefahr!“

Bild: RTV; Bildkomposition: Info-DIREKT

Bei einer Talkrunde des Privatsenders RTV sprachen Florian Machl (Report24), Nicolas Schott (RTV) und Michael Scharfmüller (Info-DIREKT) über die immer stärker werdende Zensur. Hier die 51 Minuten lange Diskussion: https://www.youtube.com/watch?v=IVRE8ILr4UM Hier der von Michael Scharfmüller in der Sendung erwähnte Info-DIREKT-Artikel: Info-DIREKT antwortet dem „Falter“: „Wir sind das Magazin für Patrioten!“ Exklusiver Einblick hinter die Kulissen… Continue reading RTV-Talk-Spezial: „Die Pressefreiheit ist in Gefahr!“

„Kickl erschießen“ – Richard Lugner im Gespräch mit „Puls 4“

Bildschimfoto, abfotografiert von Cafe Puls / Puls 4.

„Ich schätze den Herrn Hofer – aber den Herrn Kickl schätze ich überhaupt nicht. Den sollten sie irgendwann mal in die Ukraine schicken, damit sie ihn erschießen.“ Mit diesen Worten setzte sich Baumeister Richard Lugner in einem Format des Fernsehsenders Puls 4 in Szene. Die Moderatoren widersprachen nicht, lachten nur. Das ist das Selbstverständnis des… Continue reading „Kickl erschießen“ – Richard Lugner im Gespräch mit „Puls 4“

Lindemann über seine Kochshow: „Es hat einen ernsthaften Hintergrund“

Bild Gunnar Lindemann: AfD; Bild Marzahn: By Bundesarchiv, Bild 183-1987-0128-310 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, Link; Bildschirmfoto Gunnars Kochshow: YouTube; Bildkomposition: Info-DIREKT

„Gunnars Kochshow“ des Berliner AfD-Landtagsabgeordneten Gunnar Lindemann sorgt weiter für Aufregung. Über die Hintergründe seiner Kochshow ranken sich zahlreiche Spekulationen (Info-DIREKT-Kommentar von Joachim Wiessner dazu). Insbesondere die Gemüter von Gutmenschen werden durch Lindemanns Kochkünste stark erhitzt. Info-DIREKT hat mit Lindemann über seine Kochshow gesprochen. Hier das kurze Interview: (Kochshow-Videos am Ende des Interviews) Info-DIREKT: Herr… Continue reading Lindemann über seine Kochshow: „Es hat einen ernsthaften Hintergrund“

„Gunnars Kochshow“: Geniale Satire oder „Kochlöffel des Grauens“?

Bildschirmfoto von "Gunnars Kochshow": Youtube; Bildkomposition: Info-DIREKT

Gunnar Lindemann sitzt zwar nicht in der unmittelbaren AfD-Führung, dafür ist er aber ein Liebling in sozialen Netzwerken. Mit seinem neuen YouTube-Format „Gunnars Kochstudio“ erregt er die Gemüter weit über die Grenzen der Partei hinaus. (Kochshow-Videos und ein Interview mit Lindemann am Ende des Textes.) Ein Kommentar von Joachim Wiessner. Zwei Folgen von „Gunnars Kochshow“… Continue reading „Gunnars Kochshow“: Geniale Satire oder „Kochlöffel des Grauens“?

„Wo der Hass zu Hause ist“: ÖVP jetzt auch auf Telegram

Bild Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP): OSCE Parliamentary Assembly via flickr.com (CC BY-SA 2.0); Bildkomposition: Info-DIREKT

Der Messenger-Dienst Telegram ist bei etablierten Medien und Politikern gleichermaßen verhasst, weil sie lange Zeit keinen Einfluss darauf hatten. Das hindert beide Gruppen jedoch nicht daran, auch selbst die WhatsApp-Alternative zu nutzen. Eine Zusammenfassung von Michael Scharfmüller Noch am 24. Jänner 2022 bezeichnete Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) Telegram als „massives Problem“ und „Bedrohung der Demokratie… Continue reading „Wo der Hass zu Hause ist“: ÖVP jetzt auch auf Telegram