Bargeld abschaffen? Risiken und Gefahren des Bargeldverbots

Foto: Friedrich Schneider beim Vortrag in Linz. Hintergrund: Pixabay.com Komposition: Info-DIREKT

Der Ökonom und Experte für Schattenwirtschaft Friedrich Schneider hat sich wissenschaftlich mit dem Thema Bargeldverbot beschäftigt. Bei einem Vortrag sprach er über die damit verbundenen Chancen und Risiken. Dieser Beitrag ist im Printmagazin Nr. 31 „Die Grünen: Über den Tisch gezogen und nach rechts gerückt!“ erschienen, das Sie jetzt kostenlos zu jedem Abo erhalten. Bei einem… Continue reading Bargeld abschaffen? Risiken und Gefahren des Bargeldverbots

Bargeld – Abschaffung nützt Banken, ist Kriminellen egal und schadet dem Bürger

By Bin im Garten [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons

Bargeld ist geprägte Freiheit. „Bargeld lacht“, wie der Volksmund weiß. Wer etwas für „bare Münze“ nimmt, zeichnet sich dadurch aus, dass er etwas Unrichtiges, Erfundenes arglos für wahr hält. Das trifft wohl auch auf so manchen Zeitgenossen zu, der die Behauptungen vieler Regierungen in der Europäischen Union über das angeblich „alternativlose“ Schwinden der Freiheit für… Continue reading Bargeld – Abschaffung nützt Banken, ist Kriminellen egal und schadet dem Bürger

EU prüft nächsten Schritt zum Bargeldverbot

Symbolbild: Bargeld.

In der österreichischen Nationalbank und im Finanzministerium bekundet man ein striktes „Nein“ zur Obergrenze für Barzahlungen. Doch die EU lässt diese jetzt prüfen. In einigen EU-Ländern gibt es die Obergrenze für Barzahlungen bereits. Diese soll nach Vorstellungen der EU nun europaweit ausgeweitet werden. Totale Überwachung Die EU-Kommission hat im Rahmen eines „Konsultationsverfahrens“ eine Umfrage unter Bürgern, Experten und Behörden gestartet, um… Continue reading EU prüft nächsten Schritt zum Bargeldverbot