Am 4. Februar 2020 trafen sich bekannte patriotische Politiker auf der Konferenz „National Conservatism“ in Rom, darunter der ungarische Premier Viktor Orbán, Marion Maréchal Le Pen aus Frankreich und Giorgia Meloni aus Italien. Dieser Beitrag ist im Printmagazin Nr. 31 „Die Grünen: Über den Tisch gezogen und nach rechts gerückt!“ erschienen, das Sie jetzt kostenlos zu… Continue reading Patriotische Konferenz in Rom: Das Gegenstück zu Davos
Schlagwort: Brexit
Abstimmung wiederholen: Eurokraten akzeptieren den Brexit nicht
Auf Beitragszahlungen über 6 Milliarden netto verzichtet man in Brüssel offensichtlich auch dann nicht gerne, wenn sie aus einem Land kommen, das von Migration nicht viel mehr hält als Ungarn. Anders als Ungarn wird England jedoch nicht mit einem Verfahren hinausgedrängt. Vielmehr versucht man, dessen eigenen Austritt zu verhindern. Mit einer in der EU nicht… Continue reading Abstimmung wiederholen: Eurokraten akzeptieren den Brexit nicht
Wie Theresa May und die globalistische Elite den Brexit boykottieren
Als im Sommer 2016 17,4 Millionen Briten für den Austritt aus der EU stimmten, jubelte das patriotische Europa. Mit der größten Wahlbeteiligung in der Geschichte des Landes, hatte sich eine demokratische Revolte ereignet. Der Brexit war für viele ein Beweis, dass es möglich ist, aus dem Alptraum EU auszubrechen. Von Alexander Markovics Wie der Brexit… Continue reading Wie Theresa May und die globalistische Elite den Brexit boykottieren
George Soros spendet 500.000 Pfund an Brexit-Gegner
George Soros will den Brexit rückgängig machen. Der US-Milliardär spendet deshalb der Organisation „Best for Britain“ insgesamt 500.000 Pfund. Laut Bericht der „FAZ“ hat Soros bereits letzte Woche die Anti-Brexit-Organisation „Best for Britain“ mit 400.000 Pfund unterstützt. Weitere 100.000 Pfund Nachdem dies bekannt geworden war, hagelte es Kritik vonseiten der Brexit-Befürworter. Als Reaktion auf diese… Continue reading George Soros spendet 500.000 Pfund an Brexit-Gegner
Exit vom Brexit? EU bietet Großbritannien Verbleib an
EU-Ratspräsident Donald Tusk und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker haben Großbritannien angeboten, dennoch in der Europäischen Union zu bleiben. Sollten die Briten ihren Standpunkt zum Brexit ändern, seien „unsere Herzen weiter offen für Sie“, betonte Donald Tusk am Dienstag im Europäischen Parlament in Straßburg. Jean-Claude Juncker bekräftigte Tusks Aussage und hob hervor, dass er nicht gerne hätte,… Continue reading Exit vom Brexit? EU bietet Großbritannien Verbleib an
„The Smiths“-Legende Morrissey: „Ich will, dass Deutschland deutsch ist“
Im mit dem deutschen Nachrichtenmagazin „Spiegel“ hat der berühmte Sänger Steven Patrick Morrissey die europäische Multikulti-Politik scharf kritisiert und sorgt damit für Aufregung in den sozialen Medien. Mit der legendären Indie-Rock-Band „The Smiths“ schrieb der Sänger Morrissey in den 80er-Jahren Musikgeschichte. Im Jahr 2004 kürte Musikmagazin „NME“ die Band noch vor den Beatles zum „Most… Continue reading „The Smiths“-Legende Morrissey: „Ich will, dass Deutschland deutsch ist“
EU-Gipfel: Macron fordert eine weitreichende Reform
Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten am Donnerstagabend ab 20.00 Uhr im estnischen Tallinn über die Zukunft der Europäischen Union. Es ist zugleich der erste europäische Auftritt von Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel seit der Bundestagswahl. Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte am Dienstag in einer Grundsatzrede eine weitreichende Reform der EU vorgeschlagen. Unter anderem… Continue reading EU-Gipfel: Macron fordert eine weitreichende Reform
Nigel Farage: Merkels Grenzöffnung vermutlich größter Fehler der Neuzeit
Nigel Farage ist auf Einladung von Beatrix von Storch bei einer AfD-Veranstaltung in Berlin aufgetreten. In seiner Rede kritisierte er die Grenzöffnung Angela Merkels und ermunterte die AfD, den Brexit zum Wahlkampfthema zu machen. Am vergangenen Freitag sprach der „Mr. Brexit“, Nigel Farage, bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD in Berlin. „Er hat gezeigt, dass das… Continue reading Nigel Farage: Merkels Grenzöffnung vermutlich größter Fehler der Neuzeit
Brexit-Verhandlungen gehen in die nächste Runde
Großbritannien und die Europäische Union verhandeln ab Montag wieder über den für 2019 geplanten Brexit. Ziel ist ein Abkommen, um die Folgen des britischen EU-Austritts für Millionen betroffener Bürger und für die Wirtschaft so reibungslos wie möglich zu gestalten. Doch kommen die Gespräche seit ihrem Start im Juni kaum voran. Beide Seiten gehen ohne Erwartung… Continue reading Brexit-Verhandlungen gehen in die nächste Runde
Ex-UKIP-Chef Nigel Farage: „Der Brexit ist in Gefahr“
Konnte sie beim Brexit-Referendum letztes Jahr noch den größten Erfolg ihrer Geschichte feiern, stürzte die EU-skeptische Partei „UKIP“ bei den vergangenen Parlamentswahlen in Großbritannien auf 1,9 Prozent ab. Der umstrittene Ex-UKIP-Chef Nigel Farage sieht jetzt den Brexit in Gefahr und könnte wieder an die Spitze seiner Partei zurückkehren. Die Parlamentswahlen in Großbritannien vergangenen Donnerstag haben… Continue reading Ex-UKIP-Chef Nigel Farage: „Der Brexit ist in Gefahr“