Nach Protest: Facebook-Konto von Islamkritiker wiederhergestellt

Von Ekadus - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link

Mit der Löschung von Imad Karim löste Facebook eine Protestwelle aus. Nun wurde das Profil wiederhergestellt. Unter anderem Hamed Abdel-Samad lies via Facebook ausrichten: „Ich verlange hiermit die sofortige Freischaltung der Seite von Imad Karim! Ein Kritiker wie er hat weder die Kanzel einer Moschee um seine Gedanken zu verbreiten noch ein Verband der hinter ihm steht. Er ist auf… Continue reading Nach Protest: Facebook-Konto von Islamkritiker wiederhergestellt

Frankreich: Facebook-Sperre für 30.000 Le Pen-Anhänger

CC0

Mehreren Medienberichten zufolge hat Facebook am vergangenen Donnerstag rund 30.000 Le Pen-nahe Facebook-Accounts sperren lassen. Besonders heikel: das geschieht nur wenige Tage vor dem ersten Wahlgang zur Präsidentschaftswahl. Von Martin Bruckner Als Begründung habe Facebook angegeben, die Accounts seien für zahlreiche Falschmeldungen verantwortlich gewesen. Kampf gegen Fake news? Nach dem Wahlerfolg von Donald Trump und der These,… Continue reading Frankreich: Facebook-Sperre für 30.000 Le Pen-Anhänger

Facebook wertet künftig Nachrichten aus

CC0

Auf Facebook soll ein neues Tool die Konversationen der Facebook-User mitlesen und ihnen anhand dessen „nützliche Vorschläge“ machen. Das Thema der Privatsphäre auf sozialen Medien, speziell auf Facebook, ist ein Dauerbrenner. Bot „M“ Nun werden die Diskussionen aufgrund eines neuen Tools erneut angefacht. Der Bot „M“ soll Facebook-Nutzern künftig nützliche Lösungen und Vorschläge anhand ihrer… Continue reading Facebook wertet künftig Nachrichten aus

Drozda will sozialen Medien wegen „Hasspostings“ mit Strafen drohen

By SPÖ Presse und Kommunikation (Enquete_NoHateSpeech-695) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Neues Gesetz soll Facebook und Co dazu bringen, „Hasspostings“ schneller zu löschen. Inspiration holt man sich dabei vom deutschen Justizminister Maas. Medienminister Thomas Drozda (SPÖ) möchte die sozialen Medien dazu verpflichten, ein „wirksames Beschwerdeverfahren“ einzurichten. „Mit gutem Zureden“ komme man nämlich nicht weiter, erklärte der SPÖ-Politik am Mittwoch gegenüber „Ö1„. Drozda fordert Strafen Weil Facebook… Continue reading Drozda will sozialen Medien wegen „Hasspostings“ mit Strafen drohen

George Soros zahlt 100.000 Euro an Facebook-Überwacher

Bildkomposition: Info-DIREKT; Logo: By Balabinrm - CC BY-SA 3.0

Die „Open Society Foundation“ von George Soros zahlt 100.000 Euro an „Correktiv“, das mit dem Kennzeichnen von Falschnachrichten auf Facebook betraut ist. Wie der Branchendienst „turi2“ berichtet, sollen damit fünf „Journalisten“ finanziert werden, um Mythen und Lügen im Netz zu finden. Harte Kritik an Facebook Dass Correctiv mit der Kontrolle beauftragt wurde, hat Facebook harte Kritik eingebracht. Denn Correktiv gibt… Continue reading George Soros zahlt 100.000 Euro an Facebook-Überwacher

Grünen-Chefin Glawischnig verliert Prozess gegen Facebook-Nutzer

Symbolbild

Ein Steirer veröffentlichte auf Facebook ein erfundenes Zitat von Eva Glawischnig. Die Grünen-Chefin klagte wegen übler Nachrede, doch das Landesgericht Graz sprach den Facebook-Nutzer rechtskräftig frei. Immer öfter versuchen die Grünen, Kritiker mit Klagen und Anzeigen mundtot zu machen. Im aktuellen Fall handelt es um ein Satire-Posting eines Steirers auf Facebook.. Unter einem Bild von… Continue reading Grünen-Chefin Glawischnig verliert Prozess gegen Facebook-Nutzer

Experte warnt vor Netzwerkdurchsuchungsgesetz

Bildquelle: Flickr; SPD Saar - Heiko Maas bei Politischem Aschermittwoch (CC BY-ND 2.0)

Der deutsche Bundesjustizminister Heiko Maas stellte den Entwurf des „Netzwerkdurchsuchungsgesetzes“ (NetzDG-E) vor. Der Rechtswissenschaftler Alexander Peukert warnt in einem Beitrag für Cicero vor dem Gesetz. Das Netzwerkdurchsuchungsgesetz soll das „friedliche Zusammenleben einer freien, offenen und demokratischen Gesellschaft“ schützen. Ziel des Gesetzes sind vermeintliche „Hasskriminalität“ und „Falschnachrichten“. Mit dem Gesetz soll Facebook, Twitter & Co dazu gebracht werden,… Continue reading Experte warnt vor Netzwerkdurchsuchungsgesetz

Info-DIREKT gewinnt immer mehr an Bedeutung

Bild: pixabay (gemeinfrei); Grafik: Info-DIREKT

Seit ein paar Stunden folgen Info-DIREKT auf Facebook mehr als 15.000 Personen. Unsere Seite www.info-direkt.eu kann in diesem Jahr bis zum heutigen Tag bereits über eine Million Aufrufe verzeichnen – Tendenz stark steigend! Die Gegenöffentlichkeit, die wir so schaffen, hat bereits dazu geführt, dass der Info-DIREKT-Artikel über Antifa-Netzwerke in Wien einen Streit innerhalb der Antifa… Continue reading Info-DIREKT gewinnt immer mehr an Bedeutung

Uploadfilter soll Zensur erleichtern

Anfang der Woche wurde bekannt, dass die Konzerne Facebook, Microsoft, Twitter und YouTube eine gemeinsame Datenbank in Betrieb genommen haben, die verhindern soll, dass bestimmte Inhalte schon im Vorhinein auf ihre Plattformen geladen werden können. von Martin Bruckner Die Datenbank verfolgt dabei natürlich nur ein hehres Ziel: den Kampf gegen den Terrorismus. „Terroristische und radikalisierende“… Continue reading Uploadfilter soll Zensur erleichtern

Sonderbeamte gegen „Hasskriminalität“

Es droht ein Jahr der Verbote.

Fünf neue Sonderstaatsanwälte sollen künftig „Hasskriminalität“ vor allem im Internet bekämpfen. Das kündigte Justizminister Wolfgang Brandstetter an. Schon länger kündigte die Regierung eine Verschärfung im Kampf gegen „Hasskriminalität“ an. Nun nehmen die Pläne des parteilosen (aber von der ÖVP entsandten) Justizministers Wolfgang Brandstetter Gestalt an. Fünf Sonderstaatsanwälte Staatssekretärin Mona Duzdar (SPÖ) habe „volle Unterstützung durch die… Continue reading Sonderbeamte gegen „Hasskriminalität“