Der Mensch in einer Betonwüste, entwurzelt und sinnentleert – so düster sehen viele Kritiker der zunehmenden Urbanisierung den Zukunftsmenschen in der Stadt. Auszug aus einem Info-DIREKT Magazinbeitrag von Jan Ackermeier Bedeutender für die Frage der negativen Auswirkungen der Urbanisierung sind vor allem die Aspekte der sozialen und demographischen Verstädterung. Während die demographische Verstädterung lediglich den… Continue reading Städte voller leerer Menschen! Was tun?
Schlagwort: Glaubenskrise – Gefahr für unsere Heimat
Patriotisches Hausprojekt: Hier treffen sich Tradition und Moderne
Info-DIREKT sprach mit Mario Müller, einem der Gründer von Kontrakultur Halle, über das „Hausprojekt Halle an der Saale“. Info-DIREKT: Mario, wie kam es dazu, dass Ihr ein Hausprojekt ins Leben gerufen habt? Mario Müller: Seit über einem Jahr arbeiten wir gemeinsam mit der Initiative „Ein Prozent für unser Land“ an einem eigenen Hausprojekt. Direkt am… Continue reading Patriotisches Hausprojekt: Hier treffen sich Tradition und Moderne
Sechs Tipps ums Fake News zu erkennen
Im aktuellen Info-DIREKT Printmagazin gibt Andre Wolf, Pressesprecher des Vereins Mimikama sechs Tipps, wie man Fake News leicht als solche enttarnen kann. Nachstehend die ersten drei Tipps zu diesem Thema. 1. Überspitzte Darstellung Eine überspitzte Darstellung eines Inhaltes unter Auslassung von umsichtigen Erklärungen sollte ein erstes Alarmsignal sein. Viel Meinung, wenig Inhalt, eine kaum belastbare… Continue reading Sechs Tipps ums Fake News zu erkennen
Die Integration des Islams ist so nicht möglich!
Manche Gutmenschen träumen von einem Islam europäischer Prägung. Für Michael Ley ist diese Idee eine Sackgasse. Ein Gastbeitrag von Michael Ley Der Islamforscher Bernhard Lewis kommt zu dem Schluss, dass die Zukunft Europas nur in einer islamischen Perspektive liege: „Europa wird ein Teil des arabischen Westens, des Maghreb, sein. Dafür sprechen Migration und Demographie. Europäer… Continue reading Die Integration des Islams ist so nicht möglich!
Alexander Schleyer: „Ich war Seemann und kein Aktivist“
Der leidenschaftliche Dandy und Flaneur Alexander Schleyer ist nicht nur Dichter und Kafka-Preisträger, sondern auch ehemaliger Marinesoldat der Bundeswehr. Aufgrund seiner Erfahrungen in der Seefahrt und seiner Abenteuerlust nahm er als Navigationsoffizier an der identitären Mission „Defend Europe“ im Mittelmeer teil. Das hat ihm in den Medien die Bezeichnungen „Söldnerkapitän“ und „Menschenhändler“ eingebracht. Info-DIREKT hat… Continue reading Alexander Schleyer: „Ich war Seemann und kein Aktivist“
Es braucht Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen!
Äußerungen vieler hochrangiger Kirchenvertreter lassen den Schluss zu, dass das europäische Christentum in einer tiefen Sinnkrise steckt. Eine Rückbesinnung und Profilschärfung könnte einen Ausweg bieten. Viele konservative Menschen suchen Antworten im Christentum – trotz der aktuellen Glaubens- und Kirchenkrise. Info-DIREKT: Die Kirche scheint sich in einer tiefen Krise zu befinden. Viele Menschen treten jedes Jahr… Continue reading Es braucht Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen!
Was, wenn alles nur Aberglaube ist?
Dem religiösen Glauben folgt seit jeher, besonders aber seit der Aufklärung, der Zweifel wie ein Schatten auf dem Fuße. Was, wenn alles nur Aberglaube ist? Wenn „die Wissenschaft“ doch recht hätte? Umgekehrt gelingt es jedoch auch dem wissenschaftlichen Weltbild nicht, mit seinen stets nur vorläufigen Erkenntnissen die großen Sinnfragen zu beantworten oder das Bedürfnis, sie… Continue reading Was, wenn alles nur Aberglaube ist?
Martin Lichtmesz: Kann nur ein Gott uns retten?
Selbst in der säkularisierten Welt der Moderne spielt die Religion eine entscheidende Rolle, und sei es lediglich in einem negativen Sinne, durch ihre Abwesenheit, durch das Vakuum, das sie hinterlassen hat. Es ist meine Überzeugung, dass unsere Epoche nur über das berühmte Nietzsche-Wort vom „Tod Gottes“ verstanden werden kann, also den Zerfall des christlichen Weltbildes… Continue reading Martin Lichtmesz: Kann nur ein Gott uns retten?
Kirche geht auch anders. Zum Beispiel serbisch-orthodox!
Warum gibt es in der Ostkirche die Tradition, nationale Besonderheiten so hoch zu schätzen und traditionelle Moral zu verteidigen? Was ist in dieser Tradition vorhanden, dass sie in dieser Zeit der ideologischen Gleichschaltung noch national und konservativ agieren kann? Ein Gastbeitrag von Dusan Dostanic Die Schlacht auf dem Amselfeld Eine mögliche Antwort liegt in der… Continue reading Kirche geht auch anders. Zum Beispiel serbisch-orthodox!
„Glaubenskrise – Gefahr für unsere Heimat“
Europa blutet derzeit aus vielen Wunden. Wie Borderline-Erkrankte haben wir uns einen Großteil dieser Verletzungen selbst zugefügt. Ein Grund dafür: Das Abendland leidet an einer Glaubens- und Identitätskrise. Info-DIREKT hat sich daher auf Spurensuche begeben, um die Gründe zu erforschen und Alternativen vorzustellen. Kann nur ein Gott uns retten? Den Reigen der Gastkommentare zum Thema… Continue reading „Glaubenskrise – Gefahr für unsere Heimat“