Am 4. Februar 2020 trafen sich bekannte patriotische Politiker auf der Konferenz „National Conservatism“ in Rom, darunter der ungarische Premier Viktor Orbán, Marion Maréchal Le Pen aus Frankreich und Giorgia Meloni aus Italien. Dieser Beitrag ist im Printmagazin Nr. 31 „Die Grünen: Über den Tisch gezogen und nach rechts gerückt!“ erschienen, das Sie jetzt kostenlos zu… Continue reading Patriotische Konferenz in Rom: Das Gegenstück zu Davos
Schlagwort: Nationalismus
WM – Party – Patriotismus und der Hass auf das Eigene
Die Fußball – WM in Russland ist gestartet und keiner von uns wird um dieses sportliche Großereignis herumkommen. In den nächsten Wochen werden wir wieder überall in der BRD Deutschlandfahnen wehen sehen. Egal ob am Auto oder am Balkon oder im Garten am Fahnenmast, in diesen 4 Wochen sind alle Schwarz – Rot – Gold.… Continue reading WM – Party – Patriotismus und der Hass auf das Eigene
Gegen den Superstaat: Nein zur „Republik Europa“
Konzern-Untertanen, International-Sozialisten, späte Trotzkisten, bedingungslose EU-Gläubige und andere zur Kritik-Unfähigkeit verdammte und ideologisch verblendete Menschen vertreten die Ansicht, dass eine „Republik Europa“ oder die „Vereinigten Staaten von Europa“ die Lösung aller europäischen Probleme darstellen würde und daher das Ziel aller europäische Politik sein müsse. Nach ihrer Ansicht könne nur das vereinte Europa die bösen -ismen wie etwa… Continue reading Gegen den Superstaat: Nein zur „Republik Europa“
Deutschland: Ideologische Indoktrinierung durch Türkischunterricht
Die bildungspolitische Sprecherin der Berliner SPD, Maja Lasic, warnt vor einer ideologischen Indoktrinierung durch den türkischen Konsulatsunterricht an deutschen Schulen. Gegenüber dem „Tagesspiegel“ äußerte sich die SPD-Politikern besorgt. So seien die „im Lehrplan enthaltenen Inhalte […] für uns nicht hinnehmbar.“ So würde nicht das Erlernen der Sprache im Fokus stehen, wie es das bilaterale Abkommen… Continue reading Deutschland: Ideologische Indoktrinierung durch Türkischunterricht
Katalonien und die Unabhängigkeit
Die Organisatoren des katalanischen Referendums für eine Abspaltung von Spanien sehen sich derzeit mit Repressionen aus Madrid und zunehmender Militarisierung des Konflikts konfrontiert. Eine Solidaritätswelle mit den Katalanen rauscht durchs Netz. Auch im konservativen bis identitären Lager herrscht Begeisterung. Begründet? Gastbeitrag von Benedikt Kaiser Zunächst ein paar Fakten zur Einordnung: Katalonien ist eine der 17… Continue reading Katalonien und die Unabhängigkeit
So kämpft die EU gegen unsere Nationen
Die „Nation“ als Seins-Begriff besteht – unabhängig von ihrer politischen Identifikation – aufgrund von geschichtlichen, ethnischen, sprachlichen, religiösen, geographischen, soziologischen und diversen anderen Gemeinsamkeiten. Sie ist eine auf diesen Gegebenheiten beruhende Angelegenheit, die zunächst weder aggressiv noch kriegerisch ist. Ein Kommentar von Marcus Franz Nationales Denken ist nicht Nationalismus Die nationalistische Übersteigerung ist nicht im… Continue reading So kämpft die EU gegen unsere Nationen