Aufregung um ORF in Südtirol

Der zwangsgebührenfinanzierte ORF kommt seit Wochen nicht mehr aus der Kritik. Nun sorgt ein Beitrag des ORF in Südtirol für Wirbel. In der Sendung „Südtirol heute“ soll der ORF das Ansinnen der österreichischen Bundesregierung und des Südtiroler Landtags, den Südtirolern eine österreichisch-italienische Doppelstaatsbürgerschaft zu ermöglichen, „in einer deutlich abwertenden Tendenz“ dargestellt haben. Insbesondere wurden im… Continue reading Aufregung um ORF in Südtirol

Müller mault über die „Propaganda-Show“ des ORF

Bild: Mikrophon (By SPÖ Presse und Kommunikation (Frühjahrstagung 2016) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons) / Müller: Info-DIREKT

Wenn mich eine Sache wirklich aufregt… Dann ist es das Staatsfernsehen. Leider haben wir im deutschsprachigen Raum ein großes Problem mit der veröffentlichten Meinung. Entlang des Weges haben sich leider immer weniger konservative, geistig gesunde Menschen für ein Publizistik- oder Medien-Studium entschieden, während die 68er und ihre Gesinnungsgenossen ihren Marsch durch die Institutionen durchgezogen haben.… Continue reading Müller mault über die „Propaganda-Show“ des ORF

Tirol: Leitmedien brüten an neuem FPÖ-‚Skandal‘

Bild: Deneb via Wikimedia Commons [CC0]

Gerade als sich der mediale Dschungel der negativen Berichterstattung über den freiheitlichen Spitzenkandidaten in Niederösterreich, Udo Landbauer, zu lichten scheint, bemüht man bereits den nächsten ‚Skandal‘. In Tirol wird am 25. Feber ein neuer Landtag gewählt. Diversen Leitmedien scheint dies ein gelegener Anlass, den dortigen FPÖ-Obmann Markus Abwerzger in Verruf zu bringen. Stein des Anstoßes… Continue reading Tirol: Leitmedien brüten an neuem FPÖ-‚Skandal‘

Info-DIREKT-Autor heute bei „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV

Bild Stefan Magnet: medienlogistik.at; Bild Hintergrund: screenshot youtube.com / ServusTV

Bereits zum zweiten Mal nimmt Stefan Magnet beim „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV teil. Magnet ist als Info-DIREKT-Gastautor vielen unserer Leser bekannt. Die Diskussion zum Thema „Neue Regierung: mehr Sicherheit, weniger Sozialstaat?“ wird heute (Donnerstag, 21.12.) um 22:15 Uhr live ausgestrahlt. Neue Regierung als Befreier Während einige Antifa-Chaoten vor der Errichtung einer Diktatur durch die… Continue reading Info-DIREKT-Autor heute bei „Talk im Hangar-7“ auf ServusTV

Schweizer stimmen über Abschaffung der Rundfunkgebühren ab

By Pakeha (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons

Am 4. März 2018 werden die Schweizer über die No-Billag-Initiative abstimmen, die die Abschaffung der Empfangsgebühren fordert. Sagen die Schweizer „Ja“, darf der Bund „in Friedenszeiten“ keine Radio- und Fernsehstationen betreiben und auch keine Sender subventionieren. In der Schweiz finanziert sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk wie in Österreich über Empfangsgebühren. Doch damit könnte bald Schluss sein.… Continue reading Schweizer stimmen über Abschaffung der Rundfunkgebühren ab

Volles Haus bei Podiumsdiskussion für Meinungsfreiheit

Bild: Info-DIREKT

Am 22. November fand im Alten Linzer Rathaus die Podiumsdiskussion zum Thema „Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit in Gefahr“ statt. Trotz des medialen und öffentlichen Drucks war die Veranstaltung  mit 120 Zuhörern bis auf den letzten Platz gefüllt. Die drei Diskutanten – Jurist und Bundesrat Michael Raml (FPÖ), NAbg. Roman Haider (FPÖ) und „Info-DIREKT“-Gesellschafter Jan Ackermeier –… Continue reading Volles Haus bei Podiumsdiskussion für Meinungsfreiheit

ORF und ZDF präsentieren Habsburgerin als feministische Merkel-Vordenkerin

Grab Marias von Burgund in der Liebfrauenkirche in Gent: Wikimedia, Napoleon Vier aus nl, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de / Merkel: Foto: Flickr, Dirk Vorderstraße, https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/, Bearbeitung Info-Direkt

Am 30. Jänner 2017 wurde der Historienfilm „Maximilian – das Spiel von Macht und Liebe“ in Wien erstausgestrahlt. Der von den durch Zwangsgebühren finanzierten Sendern ORF und ZDF unterstützte Dreiteiler über den deutschen Kaiser und Habsburger Maximilian I. erreichte im deutschen und österreichischen Fernsehen mehrere Millionen Zuschauer. Eine Szene, bei der es sich eindeutig um… Continue reading ORF und ZDF präsentieren Habsburgerin als feministische Merkel-Vordenkerin

SPÖ wollte ORF wegen „Regierungskritik“ unter Druck setzen

Pressekonferenz Christian Kern 17.5.2016, by SPÖ Presse und Kommunikation, via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Der oft scherzhaft als „Rotfunk“ bezeichnete öffentlich-rechtliche ORF scheint der SPÖ nicht mehr rot genug zu sein. Das zeigen Geheimpapiere aus dem Büro des Bundeskanzlers. Wenige Tage nach den Enthüllungen rund um das Dirty-Campaigning der SPÖ tauchen nun neue Geheimpapiere aus dem Büro von Christian Kern auf. Wie die „Krone“ berichtet, sollte mit diesem Konzept… Continue reading SPÖ wollte ORF wegen „Regierungskritik“ unter Druck setzen

Strache macht Innenministerium für FPÖ zur Koalitionsbedingung

von Franz Johann Morgenbesser [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Neben einem freiheitlichen Innenminister fordert die FPÖ auch Volksabstimmungen und konsequente Grenzkontrollen in Österreich. „Der Innenminister ist eine Bedingung, der Außenminister ist eine Forderung“, kündigte Strache am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ an. Das Innenressort sei nämlich notwendig, um FPÖ-Inhalte umsetzen zu können. Volksabstimmungen und Grenzkontrollen Daneben verlangte die Strache Volksabstimmungen zu den Freihandelsabkommen TTIP und… Continue reading Strache macht Innenministerium für FPÖ zur Koalitionsbedingung

Peter Pilz will klagen und fordert Reform des ORF

Wolfgang H. Wögerer, Wien [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Weil Peter Pilz zu keinem Wahlkampf-Duell im ORF eingeladen ist, reicht Peter Pilz Klage beim Verfassungsgerichtshof ein. Das berichtet der „Kurier“. Bis auf eine Diskussion zwischen den nicht im Parlament vertretenen Parteien ist Peter Pilz mit seiner Liste zu keinem ORF-Duell eingeladen. Laut ORF werden nur „jene Parteien eingeladen, die bereits Klubstatus besitzen.“ Klubgründung nicht… Continue reading Peter Pilz will klagen und fordert Reform des ORF