Was in Österreich das „Verbotsgesetz“ und in Deutschland der „130er“-Paragraf ist, ist in der Schweiz die sogenannte „Rassismus-Strafnorm“. Ein Kommentar von Anian Liebrand über Maulkorbparagrafen Seit 1995 gilt das freie Wort in politischen Auseinandersetzungen nämlich auch bei uns Eidgenossen nur noch beschränkt. In einer Volksabstimmung im September 1994 stimmten 54,6 Prozent für die Einführung dieses… Continue reading Die Meinung war in der Schweiz mal frei…
Schlagwort: Schweiz
Regenbogen-Propaganda entlarven: #stolzmonat war ein guter Anfang!
Auch in diesem Juni findet wieder der „Pride Month“ statt. Ausgerufen von der LGBT-Lobby („Nichtheterosexuellen“-Verbände), findet dieser gehypte Aktionsmonat heuer auch in der Schweiz seine Fortsetzung. Medien, Politiker und Konzerne – alle wollen sie wieder mit dabei sein, wenn das große „Pinkwashing“- und Regenbogen-Spektakel inszeniert wird. Gastkommentar zum Stolzmonat von Anian Liebrand Im Gefolge einer bunt-fröhlichen… Continue reading Regenbogen-Propaganda entlarven: #stolzmonat war ein guter Anfang!
Wer das Gendern kritisiert, braucht ein schnelles Pferd
Die Anlehnung an die Weisheit der Indianer ist durchaus gerechtfertigt – denn die Medien konstruierten die Ingredienzen für einen veritablen Skandal: Ein rechtsextremer Nationalrat, der eine arme, unschuldige Sozialarbeiterin einer Landgemeinde am Zürichsee mittels einer Twitter-Meldung seinem Mob zum Frass vorwirft. Ein Gastkommentar zum Stolzmonat von Andreas Glarner Nur entsprach dies nicht den Tatsachen. Dies war… Continue reading Wer das Gendern kritisiert, braucht ein schnelles Pferd
Direkte Demokratie: Ein Schweizer Modell auf dem Prüfstand
Das Schweizer Demokratiemodell gilt unter vielen Patrioten als vorbildlich. Ein genauerer Blick darauf zeigt jedoch, dass das Modell nicht nur Vorteile sondern auch Schwächen hat. Im „Info-DIREKT Live-Podcast“ wirft der Schweizer Stefan Truniger einen genauen Blick auf die direkte Demokratie in seiner Heimat. Dabei zeigt er auch auf, welche Bedingungen es braucht, damit Demokratie als… Continue reading Direkte Demokratie: Ein Schweizer Modell auf dem Prüfstand
„Dragqueen-Show“: SVP-Zürich durchschaut falsches Spiel
Wirbel in der Schweiz! Die patriotische Aktionsgruppe „Junge Tat“ sorgt mit einer Protestaktion gegen „Dragqueen“-Vorlesungen für Kinder für Schlagzeilen. Ein Basler SVP-Grossrat distanzierte sich sogar. Die Fraktion der SVP-Zürich beweist hingegen politische Souveränität. Ein Kommentar von Stefan Truniger Seit vier Jahren veranstaltet das Tanzhaus Zürich „Dragqueen-Vorlesestunden“ für Kinder von drei bis zehn Jahren. Dabei lesen… Continue reading „Dragqueen-Show“: SVP-Zürich durchschaut falsches Spiel
Exklusiv-Interview: Deshalb wandert Ignaz Bearth nach Ungarn aus
Der bekannte Schweizer Patriot und Video-Blogger Ignaz Bearth wird nach Ungarn auswandern. Bei einem Zwischenstopp in Oberösterreich sprach er mit Info-DIREKT Chefredakteur Michael Scharfmüller darüber, was ihn dazu bewegt und wie er es als Patriot vor sich selbst rechtfertigt seine Heimat zu verlassen und „Flüchtling“ zu werden. Info-DIREKT: Weshalb wirst Du nach Ungarn auswandern? Ignaz… Continue reading Exklusiv-Interview: Deshalb wandert Ignaz Bearth nach Ungarn aus
Podcast: Ignaz Bearth über die Corona-Demos und die direkte Demokratie
Im Info-DIREKT Live-Tagesrückblick für den 23. April 2021 war der Schweizer Ignaz Bearth zu Gast. Er sprach mit Michael Scharfmüller über die weltweiten Proteste gegen den Corona-Wahnsinn und über die direkte Demokratie in der Schweiz. Für Diskussionsstoff dürften vor allem Bearths Aussagen über die direkte Demokratie in der Schweiz sorgen. Die Volksentscheidungen in der Schweiz… Continue reading Podcast: Ignaz Bearth über die Corona-Demos und die direkte Demokratie
Orban gegen EU-Migrationspakt / BLM-Aktivistin überfährt Patrioten / Schweiz gegen Zuwanderungsstopp / AfD-Politiker von Altparteien gewählt
Den Info-DIREKT-Tagesrückblick lesen Sie jetzt täglich von Montag bis Freitag auf www.info-direkt.eu und Telegram. Hier der Rückblick für Montag, den 28. September 2020: Orban gegen EU-Migrationspakt Ungarns Regierungschef Viktor Orban lehnt den von der EU entworfenen Migrationspakt entschieden ab. Denn Ungarn laufe dann Gefahr, zu einer verbindlichen Aufnahme von Personen aus dem Mittleren Osten oder aus Afrika verpflichtet… Continue reading Orban gegen EU-Migrationspakt / BLM-Aktivistin überfährt Patrioten / Schweiz gegen Zuwanderungsstopp / AfD-Politiker von Altparteien gewählt
Soziologe empfiehlt Integrationskurse für Schweizer
Ganga Jay Aratnam ist vor 25 Jahren aus Sri Lanka in die Schweiz eingewandert. Dort empfiehlt der Soziologe nun der autochthonen Bevölkerung, Integrationskurse zu besuchen, um sich an die Massenmigration anzupassen. In einem Interview im Schweizer „Tagesanzeiger“ gab der als Wissenschaftler tätige Südasiate eine interessante Empfehlung ab: Für Einheimische wären Integrationskurse nötig, denn sie würden… Continue reading Soziologe empfiehlt Integrationskurse für Schweizer
Schweizer stimmen über Abschaffung der Rundfunkgebühren ab
Am 4. März 2018 werden die Schweizer über die No-Billag-Initiative abstimmen, die die Abschaffung der Empfangsgebühren fordert. Sagen die Schweizer „Ja“, darf der Bund „in Friedenszeiten“ keine Radio- und Fernsehstationen betreiben und auch keine Sender subventionieren. In der Schweiz finanziert sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk wie in Österreich über Empfangsgebühren. Doch damit könnte bald Schluss sein.… Continue reading Schweizer stimmen über Abschaffung der Rundfunkgebühren ab