Lässt Innenminister Karner (ÖVP) diesen mutigen Tiroler verhungern?

Bild "Andreas-Hofer-Bund Tirol"-Obmann Andreas Wechselberger: Info-DIREKT

Seit 10. Juni befindet sich Alois Wechselberger, Obmann des „Andreas-Hofer-Bundes Tirol“ (AHBT) im Hungerstreik. Grund dafür ist die Untätigkeit der ÖVP im Fall der 104-jährigen Südtirolerin Hermine Orian.  Hermine Orian wurde am 23. April 1919 als Österreicherin in Kurtatsch (Südtirol) geboren. Durch die Annexion Südtirols durch Italien, wurde Orian zur italienischen Staatsbürgerin. Nun ist ihr… Continue reading Lässt Innenminister Karner (ÖVP) diesen mutigen Tiroler verhungern?

Anders als in Kärnten: Deshalb fand in Südtirol kein Abwehrkampf statt

Bilder: Postkarte zur Kärntner Volksabstimmung aus dem Jahr 1920; Gemälde "Verlorene Heimat - Südtirol" von Thomas Walch, das erstmals 1920 in München ausgestellt wurde; Bildkomposition: Info-DIREKT

Heute, am 10. Oktober 1920, wird sowohl der erfolgreichen Volksabstimmung in Kärnten als auch der Abtrennung Südtirols von Österreich gedacht. Weshalb es den Kärntner Abwehrkämpfern gelang eine Volksabstimmung herbeizuführen und den Südtirolern nicht, analysiert Südtirol-Experte Helmut Golowitsch in diesem Gastkommentar für Info-DIREKT: In Südtirol lagen zu Kriegsende andere Verhältnisse vor als in Kärnten, wo auch… Continue reading Anders als in Kärnten: Deshalb fand in Südtirol kein Abwehrkampf statt

Neues Buch deckt auf: ÖVP-Spitze waren Folterungen bekannt

Bild Helmut Golowitsch: Info-DIREKT

Für sein neuestes Werk hat Südtirol-Experte und Buchautor Helmut Golowitsch erst kürzlich entdeckte, lange Zeit geheimgehaltene Dokumente erstmals ausgewertet. Mit Info-DIREKT sprach er noch vor der Präsentation seines druckfrischen Buches in Linz über einige brisante Details, die darin aufgedeckt werden. Info-DIREKT: Herr Golowitsch, in ihrem neuesten Buch „Südtirol – Opfer geheimer Parteipolitik“ weisen Sie nach,… Continue reading Neues Buch deckt auf: ÖVP-Spitze waren Folterungen bekannt

Einladung zur Buchpräsentation: „Südtirol – Opfer geheimer Parteipolitik“

Bildkomposition: Info-DIREKT

Für sein neuestes Werk hat Südtirol-Experte und Buchautor Helmut Golowitsch erst kürzlich entdeckte, lange Zeit geheimgehaltene Dokumente erstmals ausgewertet. Bei der Präsentation seines Buches „Südtirol – Opfer geheimer Parteipolitik“ wird er selbst darüber berichten. Ort: Hagenstraße 20 Datum: Mittwoch, 20. März 2019, 19 Uhr Ort: Hagenstraße 20, 4040 Linz Veranstalter: Akad. Burschenschaft Arminia Czernowitz zu Linz… Continue reading Einladung zur Buchpräsentation: „Südtirol – Opfer geheimer Parteipolitik“

Politisch korrektes Schweigen rund um (Süd-)Tirol

Bild Kerschbaumer Gedenkfeier in St. Pauls: schuetzen.com

Nicht alles Übel kommt aus den USA, aber viele gesellschaftliche Erscheinungen schwapp(t)en von dort zu uns West- und Mitteleuropäern herüber. „Political Correctness“ („politische Korrektheit“; des Weiteren abgekürzt „PC“) bestimmt seit geraumer Zeit Politik sowie Medien und schränkt – von der Bevölkerung kaum wahrgenommen oder bequemlichkeitshalber ausgeblendet respektive ignoriert – unser Dasein, vor allem unser Denken… Continue reading Politisch korrektes Schweigen rund um (Süd-)Tirol

Sie schützen Heimat und Vaterland – der Südtiroler Schützenbund

Bild: Südtiroler Schützenbund, www.schuetzen.com

Wann und wo immer sie aufmarschieren in ihrer pittoresken Montur — sie sind eine Augenweide fürs Publikum. Im alpinen Tourismus würden ihre Farbtupfer fehlen, träten sie nicht in Kompanie- oder Bataillonsstärke auf, wenn es gilt, gelebte Tradition augen- und ohrenfällig werden zu lassen. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass zwischen Oberbayern und Welschtirol beheimatete… Continue reading Sie schützen Heimat und Vaterland – der Südtiroler Schützenbund

„Wunder von Mals“-Regisseur will sich den Mund nicht verbieten lassen

Bild Alexander Schiebel, Regisseur des Films "Das Wunder von Mals": Info-DIREKT; Bildkomposition: Info-DIREKT

Info-DIREKT im Gespräch mit dem Regisseur Alexander Schiebel, der trotz massiver Widerstände den Mut hatte, einen Dokumentarfilm über die Obstbaulobby in Südtirol ins Kino zu bringen. (Einen Trailer zum Kinofilm „Das Wunder von Mals“ finden Sie am Ende des Beitrages. Ebenso finden Sie am Ende des Beitrages eine Landkarte auf der zu sehen ist, wo… Continue reading „Wunder von Mals“-Regisseur will sich den Mund nicht verbieten lassen

Der Feind Südtirols sitzt nicht in Rom!

Bild "Drei Zinnen": Lukas Hueber, instagram.com/hueber_lukas; Bild Michael Demanega: privat; Bildkomoposition: Info-DIREKT

Wo steht Südtirol 100 Jahre nach der Zerreißung Tirols heute? Opportunismus, Zuwanderung und die falsche politische Führung gefährden das Land. Jetzt gibt es aber wieder Grund zur Hoffnung!   Von Michael Demanega Südtirol ist nicht Italien. Was wie ein Schlagwort klingt und auch ein Schlagwort ist, ist bei näherer Betrachtung eine tiefgreifende Gewissheit. Südtirol mag… Continue reading Der Feind Südtirols sitzt nicht in Rom!

Südtirol droht eine neue Fremdherrschaft

Bilder aus Salurn und Bozen: Info-DIREKT

Fast 100 Jahre haben sich die Südtiroler gegen die Italianisierung ihrer Heimat gewehrt. Jetzt droht eine neue Fremdherrschaft. Michael Scharfmüller hat sich für Info-DIREKT in Bozen und dem kleinen Ort Salurn (Landkarte am Ende des Beitrages) umgeschaut und dabei Bestützendes festgestellt. Hier ein kleiner Auszug aus seiner Reportage. Den vollständigen Text finden Sie im aktuellen Info-DIREKT… Continue reading Südtirol droht eine neue Fremdherrschaft

Falsche Ortsnamen, um historische Fakten zu leugnen

Bild Cristian Kollmann: Süd-Tiroler Freiheit; Hintergrundbild und Bildkomposition: Info-DIREKT

Im Interview mit Info-DIREKT klärt Cristian Kollmann über das falsche Spiel mit den erfundenen italienischen Ortsnamen auf. Info-DIREKT: Wenn man durch Südtirol fährt und die zweisprachigen Ortsnamen sieht, bekommt man den Eindruck, ganz Südtirol wäre schon immer italienisch besiedelt gewesen. Wie kommt das? Cristian Kollmann: Genau das kommt nicht von ungefähr, sondern ist beabsichtigt. Zwar… Continue reading Falsche Ortsnamen, um historische Fakten zu leugnen