Für die vier „wilden“ Abgeordneten im Nationalrat könnten die Neuwahlen im Herbst das Ende ihrer politischen Karriere bedeuten. Info-DIREKT sprach heute mit einem dieser fraktionslosen Nationalräte über dessen politische Zukunft. Herr Franz, Sie sind parteifreier und fraktionsloser Abgeordneter im österreichischen Nationalrat. Es scheint so gut wie sicher, dass im Herbst Neuwahlen stattfinden. Ist damit auch das… Continue reading „Parteien – das sind alte Konzepte“
Kategorie: Standpunkte
Sebastian Kurz – Musterbeispiel eines Parteigünstlings
Bekommt Österreich bald den nächsten gescheiterten Jus-Studenten als Bundeskanzler? Obwohl Politik und Rechtswissenschaft untrennbar miteinander verbunden sind, scheint so mancher österreichischer Spitzenpolitiker ein Problem damit zu haben, sein Rechtsstudium abzuschließen. Ein Kommentar von Klaus Goldmann Parallelen zu Faymann Werner Faymann scheiterte bereits ganz am Anfang und Sebastian Kurz wurde quasi vom Hörsaal weg Staatssekretär und… Continue reading Sebastian Kurz – Musterbeispiel eines Parteigünstlings
Müller mault über „Kurz“-sichtige Wähler
Wenn mich eine Sache wirklich aufregt…dann ist es das löchrige Gedächtnis des Wahlviehs! Ja, Wahlvieh. Mir fällt kein besseres Wort ein, für Gemütszustandswähler, die sich mit der Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches immer nach dem nächsten Leckerli drehen. Diese Wahberechtigten haben genau die Politiker verdient, die wir haben. „Wähler“ wäre eine unzulässige Überhöhung für so Kurz-sichtige Gestalten.… Continue reading Müller mault über „Kurz“-sichtige Wähler
Sebastian Kurz – ist euch klar, mit wem ihr euch ins Bett legen wollt?
In Österreich ist ein 31-Jähriger am besten Weg dazu, neuer Kanzler zu werden. Und alle jubeln. Das ist eine perfekte Zustandsbeschreibung unserer Nation. Kommentar von Florian Machl Seit es Menschen gibt, gibt es Führungsstrukturen. Jahrhunderttausende waren diese dadurch geprägt, dass man entweder die Stärksten oder die Weisesten mit der Führung betraute. Im Rat der Ältesten… Continue reading Sebastian Kurz – ist euch klar, mit wem ihr euch ins Bett legen wollt?
Jetzt hetzt „Österreich“ gegen Felix Baumgartner
Um Klicks zu generieren, ist einigen Medien scheinbar jedes Mittel recht. Als verlässlicher Quotenbringer dient dazu immer öfter auch der Extremsportler Felix Baumgartner, der mit seinen politischen Standpunkten vielen Menschen aus der Seele spricht, dem Establishment aber ein Dorn im Auge ist. In der neuesten Posse rund um Baumgartner spielt auch Info-DIREKT eine Rolle. von Michael… Continue reading Jetzt hetzt „Österreich“ gegen Felix Baumgartner
Globalisierungskritiker Richard Melisch verstorben
Der 1934 in Paris geborene Richard Melisch machte sich Nahostexperte und Globalisierungskritiker einen Namen. Bei zahlreichen Vorträgen gab der Patriot sein Wissen und seine Einschätzungen weiter. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Bücher und schrieb für unterschiedliche Medien Gastbeiträge. Richard Melisch ist am 9. Mai 2017 verstorben. Im Gedenken an Richard Melisch veröffentlichen wir hier einen Gastbeitrag, den er… Continue reading Globalisierungskritiker Richard Melisch verstorben
So kämpft die EU gegen unsere Nationen
Die „Nation“ als Seins-Begriff besteht – unabhängig von ihrer politischen Identifikation – aufgrund von geschichtlichen, ethnischen, sprachlichen, religiösen, geographischen, soziologischen und diversen anderen Gemeinsamkeiten. Sie ist eine auf diesen Gegebenheiten beruhende Angelegenheit, die zunächst weder aggressiv noch kriegerisch ist. Ein Kommentar von Marcus Franz Nationales Denken ist nicht Nationalismus Die nationalistische Übersteigerung ist nicht im… Continue reading So kämpft die EU gegen unsere Nationen
Die Buntheit, die sie meinen: Die Innovations-Lüge
Mit verschiedenen Narrativen – mit sinnstiftenden Erzählmotiven – wird versucht, über Medien und Politik eine positive Stimmung für Masseneinwanderung in der Bevölkerung zu schaffen. Mit der Serie »Die Buntheit, die sie meinen« wird jede Woche eine dieser Lügen aufgegriffen und kritisch betrachtet. Heute: die Innovations-Lüge. Kommentar von Siegfried Waschnig Glaubt man der Innovations-Lüge, dann… Continue reading Die Buntheit, die sie meinen: Die Innovations-Lüge
Warum Le Pens Niederlage kein Untergang ist
Es geht wieder los: das Jammern und Raunen über die Niederlage von Le Pen. Doch dass Le Pen verlieren wird, war vorauszusehen und bei Betrachtung der großen Zusammenhänge zeigt sich alles andere als ein negatives Bild. von Patrick Lenart Zuvor muss ich ein Wort von Antonio Gramsci (dem intellektuellen Begründer der Metapolitik) voranstellen, das so fundamental ist, dass es in… Continue reading Warum Le Pens Niederlage kein Untergang ist
Müller mault über die Unterwerfung der Kirche
Wenn mich eine Sache wirklich aufregt… dann ist es die Unterwerfung der Kirche gegenüber dem Islam! Es vergeht kaum ein Tag ohne Solidaritäts- oder Unterstützungsaufrufe von christlichen Amtsträgern. Und ich halte sie nicht mehr aus! Wenn ich Kardinal Woelki nur sehe, verspüre ich körperliche Schmerzen. Es erschließt sich mir wirklich nicht, warum gerade die Kirche… Continue reading Müller mault über die Unterwerfung der Kirche