Licht und Schatten eines Wende-Budgets

Bild Hintergrund: Von Bundesministerium für Finanzen - Angelobung, CC BY 2.0, Link; Bild Hartwig Löger: Von Bundesministerium für Finanzen - Amtsübergabe an Finanzminister Hartwig Löger und Staatssekretär Hubert Fuchs, CC BY 2.0, Link; Bildkomposition: Info-DIRKET

Vergangenen Mittwoch präsentierte Finanzminister Hartwig Löger im Nationalrat das Budget für die nächsten zwei Jahre. Dieses setzte Akzente, die sich klar von Budgets der Vergangenheit unterscheiden: Ein Gastbeitrag von Friedrich Langberg 2019 soll erstmals seit 1954 (!) wieder ein Überschuss im Haushalt verzeichnet werden – konkret 514 Millionen. Bis 2022 soll der Schuldenstad nicht mehr… Continue reading Licht und Schatten eines Wende-Budgets

Nach Italien-Wahl: Es ist Zeit Fakten zu schaffen!

Bild Fahne: Info-DIREKT; Bild HC Strache: Multimedia-Blog Brundespraesident.in via flickr.com: Strache im BM.I (CC BY-SA 2.0)
; Bildkomposition: Info-DIREKT

Der Ausgang der italienischen Parlamentswahl zeitigte nicht nur ein politisches Erdbeben in einem bisweilen von verheerenden geologischen Erschütterungen heimgesuchten Land.  Die Ergebnisse des Urnengangs legten sowohl eine parteifarbliche, als auch  eine geopolitische Dreiteilung des Landes offen. von Reinhard Olt Im vergleichsweise prosperierenden Norden bis hin zur Salurner Klause dominieren Matteo Salvinis Lega mitsamt Silvio Berlusconis… Continue reading Nach Italien-Wahl: Es ist Zeit Fakten zu schaffen!

Aufregung um ORF in Südtirol

Der zwangsgebührenfinanzierte ORF kommt seit Wochen nicht mehr aus der Kritik. Nun sorgt ein Beitrag des ORF in Südtirol für Wirbel. In der Sendung „Südtirol heute“ soll der ORF das Ansinnen der österreichischen Bundesregierung und des Südtiroler Landtags, den Südtirolern eine österreichisch-italienische Doppelstaatsbürgerschaft zu ermöglichen, „in einer deutlich abwertenden Tendenz“ dargestellt haben. Insbesondere wurden im… Continue reading Aufregung um ORF in Südtirol

Tirol: Leitmedien brüten an neuem FPÖ-‚Skandal‘

Bild: Deneb via Wikimedia Commons [CC0]

Gerade als sich der mediale Dschungel der negativen Berichterstattung über den freiheitlichen Spitzenkandidaten in Niederösterreich, Udo Landbauer, zu lichten scheint, bemüht man bereits den nächsten ‚Skandal‘. In Tirol wird am 25. Feber ein neuer Landtag gewählt. Diversen Leitmedien scheint dies ein gelegener Anlass, den dortigen FPÖ-Obmann Markus Abwerzger in Verruf zu bringen. Stein des Anstoßes… Continue reading Tirol: Leitmedien brüten an neuem FPÖ-‚Skandal‘

SPÖ über Verlust der ÖBB-Pfründe erbost

Bild: Pixabay [CC0]

Die Ankündigung des neuen freiheitlichen Verkehrsminister Norbert Hofer, einige SPÖ-nahe Persönlichkeiten aus dem ÖBB-Aufsichtsrat zu entlassen, hat für helle Entrüstung bei den Genossen gesorgt. Immerhin galten die Bundesbahnen seit Jahrzehnten als rotes Pflaster. Leitmedien berichten heute übereinstimmend von einer „Umfärbung“. Anlass dafür ist, dass sich unter den Neuberufenen auch Personen aus dem FPÖ-Umfeld befinden. Für… Continue reading SPÖ über Verlust der ÖBB-Pfründe erbost

Die mediale Hetzjagd auf Burschenschafter ist eröffnet

Landesvater der deutschen Studenten in Prag (1900) [CC0]

Wer dieser Tage eine Mainstream-Zeitung aufschlägt, wird mit der einseitigen Sicht der Gutmenschen auf waffenstudentische Bünde förmlich erschlagen. Bekanntlich nahm dies seinen Ausgang, als eine Medienkampagne just in der Woche vor der niederösterreichischen Landtagswahl den dortigen FP-Spitzenkandidaten Udo Landbauer in Verruf brachte. Wie nun ein Fall aus Innsbruck zeigt: Die Hatz auf akademische Verbindungen treibt… Continue reading Die mediale Hetzjagd auf Burschenschafter ist eröffnet

Wenn Leitmedien den Zwist beschwören

Bild: US Embassy & Consulates in France [CC0: Copyright Act 1976}

Allzu viele Parallelen dürften die meisten Bürger zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten nicht erkennen. Am ehesten zu vergleichen ist dabei noch die politisch-mediale Lage. Hat sich doch in beiden Ländern der Souverän eine vom Establishment ungeliebte Regierung gewählt. Und genau hier setzt die Rolle der Mainstream-Medien ein, indem ständig neue Skandale und Zwiste aufgebauscht… Continue reading Wenn Leitmedien den Zwist beschwören

Tirol: Skurrile Debatten um Wahlplakate

Symbolbild: Karl-Ludwig Poggemann via Flickr [CC BY 2.0]

Am 25. Februar wählt Tirol einen neuen Landtag. Im Vorfeld der Wahl ist nun der Wettlauf um die besten Plätze für Wahlwerbung ausgebrochen. So verwundert es kaum, dass im Westen nicht etwa Inhalte die Berichterstattung dominieren, sondern das ewige Hickhack um die Wahlplakate. Bezahlen tut’s ohnehin der Steuerzahler.  Viel Wirbel hagelt es derzeit in Tirol… Continue reading Tirol: Skurrile Debatten um Wahlplakate

Über das Timing von Skandalen

Bildquelle: Pixabay

In Niederösterreich zeigen gleich zwei Fälle den unterschiedlichen Umgang der Leitmedien mit den veröffentlichen Skandalen. Beiden wird dasselbe unterstellt – die Berichterstattung und vor allem der Zeitpunkt des Bekanntwerdens könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Je nachdem, ob es sich dabei um einen freiheitlichen oder sozialdemokratischen Politiker handelt. Kommentar von Julian P. Eschentharrn Jüngst waren die Mainstream-Medien… Continue reading Über das Timing von Skandalen

Opposition wettert über Orbán-Besuch

Bildquelle: Cabinet Office of the Prime Minister/MTI (http://www.miniszterelnok.hu/this-year-we-must-defend-ourselves-against-five-major-attacks/)

Derzeit vergeht kein Tag, ohne dass Opposition und Journalisten einen Anlass finden, sich über die Tätigkeiten der neuen Regierung zu echauffieren. Zuerst bemühte man kürzlich hausgemachte „Skandale“ über die Wortwahl oder Freizeitgestaltung freiheitlicher Politiker. Nun hat man den „falschen“ Auslandsgast eingeladen.  Normalerweise wäre ein Staatsbesuch eines historisch besonders verbundenen Nachbarn ein Formalakt. Als geradezu begrüßenswert… Continue reading Opposition wettert über Orbán-Besuch