Spesenritter und Spesenkaiser werden uns nicht retten!

Bild Spendenkaiser: freepik, Bildkomposition: Info-DIREKT

Dass sich viele Politiker selbst am nächsten stehen, regt schon lange niemanden mehr wirklich auf. Nur im Moment der Berichterstattung schmunzelt man noch über Sozialisten mit Luxusuhren, im Nobelrestaurant und mit doppeltem Einkommen. Man greift sich auf den Kopf, wenn man hört, dass ein Nationalratsabgeordneter in einer Sozialwohnung lebt. Man fragt sich, was die eigene… Continue reading Spesenritter und Spesenkaiser werden uns nicht retten!

Herbert Kickl: „Zu mir kommt kein Journalist beim Gartentürl hinein!“

Bild Herbert Kickl (FPÖ): Info-DIREKT; Bilder Herbert Kickl beim Klettern: privat

Obwohl Herbert Kickl bereits mehr als 20 Jahre in der Politik tätig ist, ist in der Öffentlichkeit kaum etwas über ihn als Privat-Mensch bekannt. Info-DIREKT hat ihm deswegen für die aktuelle Printausgabe auch ein paar privatere Fragen gestellt. Das vollständige Interview lesen Sie in unserer aktuellen Printausgabe. Info-DIREKT: Herr Kickl, woher nehmen Sie die Motivation… Continue reading Herbert Kickl: „Zu mir kommt kein Journalist beim Gartentürl hinein!“

Gabalier: „Bin mir noch nicht sicher, ob ich zur Wahl gehen werde!“

Bild Andreas Gabalier: Von Manfred Werner - Tsui - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link; Bearbeitet durch Info-DIREKT

Die vermehrten Schlammschlachten der letzten Monate in der österreichischen Innenpolitik nerven quer durch alle Bevölkerungsschichten immer mehr Menschen. Auch „Volksrock´n´Roller“ Andreas Gabalier hat sich in einem Sommergespräch mit „ATV“ jetzt dazu geäußert. Auf die Frage des Moderators, ob er wählen gehen würde, antwortete Gabalier: „Das weiß ich noch gar nicht, ob ich dieses Mal wählen… Continue reading Gabalier: „Bin mir noch nicht sicher, ob ich zur Wahl gehen werde!“

Vereinsverbot: ÖVP-Pläne sind eine Gefahr für die Demokratie!

Bilder Sebastian Kurz, August Wöginger (beide ÖVP) und Bildkomposition: Info-DIREKT

Der aktuelle Wahlkampf zur anstehenden Nationalratswahl treibt wahrlich seltsame Blüten. Versteigt sich doch neben den üblichen Verdächtigen, SPÖ und Grüne, nun auch die Volkspartei dazu, Vereine wie die Identitären noch vor der Wahl verbieten zu wollen. Geübten Beobachtern wird dabei relativ schnell klar, dass es sich um eine weitere billige Wahlkampffinte handelt, um auch im urban-links-bürgerlichen… Continue reading Vereinsverbot: ÖVP-Pläne sind eine Gefahr für die Demokratie!

Lieber Norbert Hofer, zieh Dir diesen Schuh nicht an!

Bild Norbert Hofer (FPÖ): Info-DIREKT; Bild Michael Scharfmüller: FR

Norbert Hofer (designierter FPÖ-Partei-Chef) möchte Distanzierungen und Parteiausschlüsse nach medialen Anschüssen möglichst rasch abwickeln können. Dazu wünscht er sich, als zukünftiger Partei-Chef, mehr Macht. Sein Ansinnen ist nachvollziehbar. Dennoch ist zu befürchten, dass es genau das Gegenteil bewirken wird. Hier zwei Gründe dafür: Kommentar von Michael Scharfmüller Erstens: Hoher Entscheidungsdruck Schon bisher hat sich die… Continue reading Lieber Norbert Hofer, zieh Dir diesen Schuh nicht an!

Antifa auf verlorenen Posten: Gedenken an Türkenbefreiung mitten in Wien

Bild vom Gedenken an die Türkenbefreiung in der Wiener Innenstadt: "Gedenken 1683"

Am 12. September 1683 wurde Wien von der Zweiten Türkenbelagerung befreit. In Gedenken an diesen historischen Tag trafen am gestrigen Samstag – wie jedes Jahr – zahlreiche Personen für einen Gedenkzug zusammen.  Ein Beitrag von Roman Möseneder In den vergangenen Jahren wurde der Gedenkmarsch am Wiener Kahlenberg abgehalten. Aufgrund linksextremer Blockaden an den Zufahrtswegen wurde… Continue reading Antifa auf verlorenen Posten: Gedenken an Türkenbefreiung mitten in Wien

Zu erfolgreich: Deshalb musste Herbert Kickl weg

Ex-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)

Zur Erinnerung: Türkis-Blau errang 2017, trotz flächendeckender linker Propaganda, rund 60 Prozent der Stimmen. Eine satte Mehrheit. Diese Entscheidung der Österreicher haben linke Kreise zwar zur Kenntnis nehmen müssen, akzeptiert haben sie sie nie. Auszug aus einem Gastkommentar von Werner Reichel aus dem aktuellen Info-DIREKT Printmagazin. Von Anfang an ging es darum, diesen Wählerentscheid zu… Continue reading Zu erfolgreich: Deshalb musste Herbert Kickl weg

Regieren, aber zu welchem Zweck?

Bild Frau: freepik.com; Bild Michael Scharfmüller: FR; Bildkomposition: Info-DIREKT

Auf Gemeinde- und Landesebene stellt sich die Frage, zu welchem Zweck sich eine patriotische Partei an einer Regierung beteiligen soll. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dort eher bescheiden, während die Notwendigkeit, Kompromisse mit den Koalitionspartnern einzugehen, meist hoch ist. Auszug aus einem Kommentar von Michael Scharfmüller aus dem Info-DIREKT-Printmagazin, Ausgabe 27. Freilich kann man der Ansicht sein,… Continue reading Regieren, aber zu welchem Zweck?

Liebe FPÖ Oberösterreich, hört auf Krokodile zu füttern!

Bilder Manfred Haimbuchner und Wolfgang Klinger (beide FPÖ) und Bildkomposition: Info-DIREKT; Andere Bilder: privat bzw. freepik.com

In einem Interview äußerte der FPÖ-Landesrat Wolfgang Klinger die Wichtigkeit einer nationalen Identität und betonte, dass Mischkulturen nicht vorteilhaft sind. Wie zu erwarten, brach daraufhin die obligatorische mediale Hexenjagd auf die Freiheitliche Partei aus. Ebenso obligatorisch fiel die Antwort vonseiten der FPÖ aus: Sie distanzierte sich.  Kommentar von Roman Möseneder Und täglich grüßt das Murmeltier.… Continue reading Liebe FPÖ Oberösterreich, hört auf Krokodile zu füttern!

Was Patrioten aus der FPÖ-Regierungsbeteiligung lernen können

Info-DIREKT - Ausgabe 27

Nach den Turbolenzen der letzten Monate meldet sich Info-DIREKT mit einem Feuerwerk an Gastautoren und Interviewpartnern zurück. Besonders beleuchtet werden in der 27. Ausgabe diese Themen: FPÖ-Regierungsbeteiligung, was wir daraus lernen können Hausdurchsuchungen als fragwürdiges Mittel im „Kampf gegen rechts“ Metapolitik in der Praxis Zum ersten Thema haben wir nicht nur Ex-Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)… Continue reading Was Patrioten aus der FPÖ-Regierungsbeteiligung lernen können