Eine der Halbwahrheiten, mit deren Hilfe der Bevölkerungsaustausch vorangetrieben werden soll, ist das Märchen, dass Deutschland und Österreich immer schon Einwanderungsländer gewesen seien. Dabei soll der Eindruck erweckt werden, dass unsere Bevölkerung regelmäßig mit großen Mengen an Fremden „bereichert“ worden sei. Ein Gastkommentar von Donat Heißler zum #Remigrationsmonat Nun stimmt es zwar, dass es in… Continue reading Schluss mit den Märchen: Unsere Heimat war nie ein Einwanderungsland!
Schlagwort: geschichte
Martin Sellner fordert Denkmal für Corona-Widerstand
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) möchte, dass der staatlich verordnete und von etablierten Medien und NGOs befeuerte Corona-Maßnahmen-Terror gegen das eigene Volk bald vergessen wird. Dazu will er einen österlichen Versöhnungsprozess starten. Der patriotische Aktivist Martin Sellner will ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Hier mehr dazu: In einem Video, das heute am Ostersonntag veröffentlicht… Continue reading Martin Sellner fordert Denkmal für Corona-Widerstand
Querfront – Blick in die Geschichte & Begriffsbestimmung
Der Begriff der „Querfront“ feiert mal wieder Hochkonjunktur. Deshalb bringen wir erstmals online einen Auszug aus einem Leitartikel von Benedikt Kaiser, der im Magazin Info-DIREKT mit dem Schwerpunktthema „Querfront – Mythos oder Realität?“ erschienen ist. Unser „Querfront“-Magazin kann zu jedem Abo kostenlos dazu bestellt werden. Was man bereits auf den ersten Blick sieht, ist der… Continue reading Querfront – Blick in die Geschichte & Begriffsbestimmung
Nationalitätenpolitik: Putin und das schwierige Erbe der UDSSR
In den ehemaligen Staaten der Sowjetunion schwelen alte Wunden. Einige wurden vor über hundert Jahren aufgerissen und beherrschen bis heute die Schlagzeilen. Der prominenteste Fall: Rußlands Streit mit seinem ukrainischen Nachbarn. Eine verworrene Lage, deren Hintergründe der russische Präsident mit einem eigenen geschichtswissenschaftlichen Beitrag beleuchtet. Ein Gastbeitrag von Jörg Sobolewski “Putin droht der Ukraine”, titelte… Continue reading Nationalitätenpolitik: Putin und das schwierige Erbe der UDSSR
Blamage für Nehammer: Angriff auf Parlament war frei erfunden
Die große Aufregung um den angeblich von Corona-Maßnahmengegnern geplanten Sturm auf das Parlament am 31. Jänner war eine weitere ÖVP-Nebelgranate. Während die Polizeigewerkschaft AUF dieser Darstellung sofort widersprochen hatte, benötigte es zwei Monate, bis eine parlamentarische Anfrage die ganze Wahrheit ans Licht brachte. Die Kampagne des ÖVP Innenministers wurde von Kritikern als ungeheuerlich bezeichnet. Noch… Continue reading Blamage für Nehammer: Angriff auf Parlament war frei erfunden
Ein großes Märchen? Die gigantische Pandemie der Panikmacher
Normalerweise muss zunächst eine reale, bedrohliche Situation herrschen. Diese wird von Wissenschaft und Medien bemerkt, erforscht und beschrieben. Häufig muss man die zögerliche Politik darum anbetteln, endlich zu handeln und Gegenmaßnahmen zu setzen. Doch diesmal liefen die Dinge genau umgekehrt. Die Politik trat an Wissenschaft und Medien heran und bestellte Panikmache mit „Urängsten“, predigte von… Continue reading Ein großes Märchen? Die gigantische Pandemie der Panikmacher
3. Oktober – Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
Alle Jahre wieder feiert die Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober den Tag der Deutschen Einheit. Er war im Vereinigungsjahr 1990 von Westpolitikern auf dem Reißbrett entworfen worden und hat keinerlei historischen Bezug. Von Martin Pfeiffer Die eigene Geschichte war zu reich an Tagen Man suchte, als sich der Zusammenschluss von West- und Mitteldeutschland im Sommer… Continue reading 3. Oktober – Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit
Identitäre gedachten der Verteidigung Wiens
Am 9. September gedachten Anhänger der Identitären Bewegung unter dem Motto „Befreiung Wiens – Verteidigung Europas“ der Schlacht am Kahlenberg. Am 12. September 1683 konnte ein Entsatzheer die belagerte Stadt Wien von den Osmanen befreien – eine Schicksalsstunde für ganz Europa. „Dies ist keine Protest-Demonstration, sondern ein Gedenkzug“ war auf einem Infozettel zu lesen, der… Continue reading Identitäre gedachten der Verteidigung Wiens