FPÖ fordert Wertekodex: „Der Nikolo darf nicht sterben!“

By User:MatthiasKabel (Own work) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC BY 2.5], via Wikimedia Commons

Die FPÖ Niederösterreich fordert einen Wertekodex für Kindergärten und Volksschulen. Traditionen und Brauchtümer müssten erhalten bleiben, heißt in einer Presseaussendung am Donnerstag. Auch mit Kritik an der ÖVP Niederösterreich sparen die darin Freiheitlichen nicht. Während ÖVP und FPÖ in Wien über eine mögliche schwarz-blaue Regierung verhandeln, scheint das Verhältnis der beiden Parteien in Niederösterreich deutlich… Continue reading FPÖ fordert Wertekodex: „Der Nikolo darf nicht sterben!“

Mitten im Kulturkampf: Europa vor der Entscheidung

Hintergrund: Symbolbild - flickr; Ilias Bartolini - One world - Refugees Welcome [CC BY-SA 2.0] / Bild Marcus Franz: Info-DIREKT

Die europäische Kulturfrage ist das zentrale Thema und der logische Endpunkt jeder sinnvollen Denkarbeit zur Massenmigration und deren Folgen. Die Frage ist einfach und klar zu formulieren: Wer wird im Rahmen der anhaltenden demografischen Transformation die kulturelle und gesellschaftliche Führung in Europa übernehmen? Kolumne von Marcus Franz Die Antwort wird zwangsläufig in ein Entweder/Oder münden,… Continue reading Mitten im Kulturkampf: Europa vor der Entscheidung

Exklusivbericht eines Burschenschafters: „Meine erste Mensur“ Teil 2

Im Info-DIREKT Printausgabe Nr. 14 veröffentlichten wir die Eindrücke eines jungen Burschenschafters bei seiner ersten Mensur. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen und dem Drängen vieler treuer Leser, eine Fortsetzung davon zu bringen, dürfen wir Ihnen in der Info-DIREKT Printausgabe Nr. 16 nun den zweiten Teil des Erlebnisberichtes präsentieren. Zwei blinkende Stahlklingen rasen auf unbedeckte Häupter… Continue reading Exklusivbericht eines Burschenschafters: „Meine erste Mensur“ Teil 2

Identitäre gedachten der Verteidigung Wiens

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Identitären Bewegung

Am 9. September gedachten Anhänger der Identitären Bewegung unter dem Motto „Befreiung Wiens – Verteidigung Europas“ der Schlacht am Kahlenberg. Am 12. September 1683 konnte ein Entsatzheer die belagerte Stadt Wien von den Osmanen befreien – eine Schicksalsstunde für ganz Europa. „Dies ist keine Protest-Demonstration, sondern ein Gedenkzug“ war auf einem Infozettel zu lesen, der… Continue reading Identitäre gedachten der Verteidigung Wiens

Ohne Grenzen ist alles nichts

Bild: By Bőr Benedek [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Eine Grundlage dafür, dass überhaupt etwas ist und nicht nichts, ist die Grenze an sich. Die Gesetze der Physik, der Chemie und der Biologie sind ohne Grenzen nicht vorstellbar. Kommentar von Marcus Franz Begrenzungen sind die conditio sine qua non für Atome, Moleküle und geometrische Körper. Chemische Prozesse wären ohne Grenzen und definierte Räume nicht… Continue reading Ohne Grenzen ist alles nichts

Wir stecken mitten im prophezeiten „Kampf der Kulturen“

Symbolbild "Integration auf türkisch", by JouWatch, via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Die Kulturfrage ist das zentrale Thema und der logische Endpunkt jeder profunden Denkarbeit zur Massenmigration. Die Frage ist einfach und klar: Wer wird nach einer jahrelang anhaltenden Völkerwanderung die kulturelle und gesellschaftliche Führung übernehmen? Kolumne von Marcus Franz Die Antwort wird zwangsläufig in ein Entweder/Oder münden, denn es kann immer nur eine Leitkultur geben. Freilich… Continue reading Wir stecken mitten im prophezeiten „Kampf der Kulturen“

Exklusivbericht eines Burschenschafters: „Meine erste Mensur“

Zwei Paukanten auf sich alleine gestellt, jeder von ihnen etwa einen Meter geschliffenen Stahl in der Hand. Geschützt wird das Gesicht nur durch eine eiserne, vergitterte Brille, die einem die Sicht raubt und somit auch das sichere Gefühl Herr der Lage zu sein. Dann kommt das Kommando: „Auf die Mensur, legt Euch aus.“ – „Sie… Continue reading Exklusivbericht eines Burschenschafters: „Meine erste Mensur“

AfD-Politikerin Storch: Ramadan kein Teil deutschen Brauchtums

von Flickr user blu-news.org [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons

Die stellvertretende AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch widerspricht den Äußerungen des Zentralrats der Muslime, wonach der Ramadan mittlerweile Teil der deutschen Kultur sei. „Niemand käme auf den Gedanken, Halloween zu einem deutschen Brauch zu erklären, nur weil einige in Deutschland Halloween feiern“, sagte von Storch der „Jungen Freiheit„. Zentralrat der Muslime: Teil gelebten Brauchtums Die stellvertretende… Continue reading AfD-Politikerin Storch: Ramadan kein Teil deutschen Brauchtums

Brauchtumspflege: Der Georgitag

Symbolbild Tracht

In unserer modernen Gesellschaft stellt sich die Frage: Brauchen wir unser Brauchtum überhaupt noch? Dabei haben uns die einzelnen Brauchtumstage viel zu sagen, beispielsweise der Georgitag. Brauchtum ist in den verschiedenen Kulturen unterschiedlich ausgeprägt. Jetzt im Frühling wird die Kraft und Energie, die die Natur in ihrer prächtigen Vielfalt zeigt, Anlass für unzählige Frühlingsfeiern. In vielen Gemeinden… Continue reading Brauchtumspflege: Der Georgitag