„Deutschnational ist nicht die Ideologie der Burschenschaft“, sagt Udo Landbauer. Am 1. Februar war Udo Landbauer, Spitzenkandidat der FPÖ bei den niederösterreichischen Landtagswahlen, zurückgetreten. Der Versuch, ihn anzupatzen und in ein Eck zu stellen, war aber gründlich misslungen. So kehrte er nach vollständiger Rehabilitierung am 20. September in die Politik zurück. von Herbert Fritz Bereits… Continue reading Landbauer (FPÖ) irrt: Burschenschaften sind deutschnational!
Schlagwort: meinung
Der Bundespräsident hat Narrenfreiheit in Personalentscheidungen
In einem demokratischen Rechtsstaat sollten in der Verfassung und in entsprechenden Gesetzen eindeutig die Kompetenzen staatlicher Organe geregelt sein, um Willkür oder zumindest Rechtsunsicherheit zu vermeiden. So kann man etwa den Aufgabenbereich des Bundeskanzlers oder der Bundesminister klar in der Bundesverfassung nachlesen. Beim Bundespräsidenten jedoch sieht das ganz anders aus. Von Martin Pfeiffer Im Amt… Continue reading Der Bundespräsident hat Narrenfreiheit in Personalentscheidungen
Russisches Flugzeug bei israelischem Angriff über Syrien abgeschossen
Am Montagabend haben vier israelische F-16 die syrische Hafenstadt Latakia angegriffen. Im Chaos der Ereignisse schoss die syrische Luftabwehr ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ IL-20 ab. 15 russische Soldaten kamen dabei ums Leben. Der Abschuss der Maschine deutet auf einen Konflikt innerhalb Israels vor dem Hintergrund einer russisch-israelischen Entspannung in der Außenpolitik hin, um den… Continue reading Russisches Flugzeug bei israelischem Angriff über Syrien abgeschossen
Wagenknecht: Merkel ist für Chemnitz verantwortlich!
Paukenschlag in der Bundesrepublik Deutschland. Nach der AfD schießt sich nun auch Sarah Wagenknecht, Kopf hinter der Sammlungsbewegung „Aufstehen“, auf die Sicherheitspolitik von Merkel ein. Angela Merkel und die aktuelle Bundesregierung tragen die Schuld an der zunehmenden Spaltung der bundesdeutschen Gesellschaft. Von Alexander Markovics Sorgen der Menschen ernst nehmen und lösen, nicht ignorieren Angesprochen auf… Continue reading Wagenknecht: Merkel ist für Chemnitz verantwortlich!
Wirbel wegen Böschs konstruktiver Vorschläge zur Asylpolitik
Kurz nach dem sog. Antikriegstag, dem 1. September, herrschte in Österreichs etablierten Medien sowie den dazugehörigen Foren helle Aufregung wegen eines Interviews des freiheitlichen Wehrsprechers im Nationalrat, Reinhard Eugen Bösch. Dieser hatte nämlich seine Ideen zur Lösung des sogenannten Flüchtlingsproblems in einem Interview zum Besten gegeben und dabei die militärische Komponente ins Spiel gebracht. Von… Continue reading Wirbel wegen Böschs konstruktiver Vorschläge zur Asylpolitik
Müller mault: Über das leere Geschwafel von Menschlichkeit in der Politik
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Ich habe nichts gegen Menschlichkeit und einen ordentlichen Umgang miteinander. Aber die Politik übertreibt es oft gewaltig. Vor allem an der falschen Stelle! Jeder Illegale ist wichtiger als die eigenen Leute Mit der Einwanderungswelle sind Konflikte in unser Land gekommen, die nicht von uns verschuldet wurden. Probleme, für die… Continue reading Müller mault: Über das leere Geschwafel von Menschlichkeit in der Politik
#MeTwo: Überprivilegierte Migranten drücken auf die Tränendrüse
Vielen ist der Hashtag #metoo noch ein Begriff. Im Zuge des Weinstein-Skandals diente er dazu, erwiesene und vermeintliche sexuelle Übergriffe auf Frauen in Hollywood öffentlich zu machen. Nun treibt ein neuer Hashtag sein Unwesen in den sozialen Netzwerken: #MeTwo. Unter dem Hashtag erzählen Migranten, wie sie angeblichen Rassismus in Deutschland erleben. Von Alexander Markovics Eine… Continue reading #MeTwo: Überprivilegierte Migranten drücken auf die Tränendrüse
Der ORF Chef hat recht mit Social-Media Richtlinien für Journalisten
Alexander Wrabetz, der Generaldirektor des ORF, möchte seinen Mitarbeitern eine Richtlinie verordnen, die klar besagt, wie sie sich auf den Social Media (SM) zu verhalten haben. Das ist sinnvoll, notwendig und richtig. Grundsätzlich geht es dem ORF-Chef darum, dass seine Leute bei Postings auf Twitter oder Facebook weder explizite politische Positionen einnehmen noch ihre private… Continue reading Der ORF Chef hat recht mit Social-Media Richtlinien für Journalisten
Öxit überfällig? – Österreicher sehen EU noch kritischer als Briten
Die Europäische Kommission führt halbjährlich den Eurobarometer durch. Im Rahmen dieser Umfrage werden etwa 1000 Einwohner pro Mitgliedstaat zu ihrer Haltung gegenüber der Union befragt. Der Fokus liegt etwa auf der sozialen Lage, dem Euro oder der Integration. In der jüngsten Publikation trat zutage, dass die Österreicher die EU noch kritischer sehen als die inzwischen… Continue reading Öxit überfällig? – Österreicher sehen EU noch kritischer als Briten